Die neueste Folge...

Tabulos-Host Claudia Kamieth (Quelle: Fritz | Lilly Ex)
Fritz | Lilly Ex

Geschlechtsangleichung – Leon hat einen künstlichen Penis

Schon als Kind merkt Leon: Sein Inneres passt nicht mit seinem Äußeren zusammen. Gegen alle Widerstände entscheidet er sich für eine Transition – Leon will der Mann werden, der er schon immer war.

 

 

Mit 17 Jahren hört Leon zum ersten Mal das Wort "trans" und endlich hat sein Gefühl einen Namen. Seine Frau Franzi unterstützt ihn bei seinem Weg durch die Geschlechtsangleichung. Das tun nicht alle Menschen in seiner Familie: Leons Opa hat seit seinem Outing nicht mehr mit ihm gesprochen und auch seine Mutter bricht den Kontakt zunächst ab. Fünf von acht Operationen hat Leon bereits überstanden und sein Penoid, sein künstlicher Penis, ist fast vollständig konstruiert.

 

 

Wie fühlt sich Sex mit einem künstlichen Penis an? Wie laufen die Operationen einer Geschlechtsangleichung ab? Und wie geht Leons Familie mit seiner Transition heute um?

 

 

Anmerkung: Wir stellen Fragen aus einer cis-Perspektive. Uns ist wichtig: Trans Männer und trans Frauen sind auch ohne Geschlechtsangleichung Männer und Frauen.

 

 

Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.

 

 

(Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de

 

 

Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Nathalia Rodriguez, Franziska Schmalbach

Mezze Stories

Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Mezze Stories

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns gut tut und inspiriert.

Neue Folgen gibt's immer donnerstags, alle Rezepte @mezze_stories bei Instagram.

Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Safe Space mit Bulgursalat - ‘Kısır’ von Vallahkulturschockk

Als vallahkulturschockk macht Kübra TikTok-Content aus dem Leben einer türkischen Hijabi in Deutschland. Dabei spielt sie mit Sprache, mit Klischees und natürlich mit dem täglichen Struggle. Bei “Mezze Stories” kocht sie Kısır, den türkischen Bulgursalat. Dabei erzählt Kübra, wieso es oft so schwer ist, sich in der eigenen Familien als vegetarisch zu “outen” und wie sie durch Ernährungsumstellungen gesünder leben gelernt hat. Sie erklärt aber auch, warum sie das Wort “Diät” hasst und warum sie Kısır total mit traditionellen türkischen Frauentreffs als Safespace verbindet.

 

“Mezze Stories” ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht’s um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns guttut und inspiriert. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei “Mezze Stories” kommt alles auf den Tisch.

 

Ihr sucht nach einem schnellen und einfachen Rezept für euren Iftar? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Alle unsere Rezepte sind mega easy zu machen - auch während man lange fastet. Perfekt für Ramadan! Und einige unserer Gerichte könnt ihr sogar direkt zum Sahur wieder essen. Ramadan mubarak ihr Lieben!

 

Die Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr übrigens zum Anschauen und Nachkochen auf

Instagram: https://www.instagram.com/mezze_stories

 

Mehr von Kübra auf

Instagram: https://www.instagram.com/vallahkulturschock

TikTok: https://www.tiktok.com/@vallahkulturschockk

 

Unser Podcast-Tipp “Carpe What? Dein Sinn-Podcast”

https://www.ardaudiothek.de/episode/carpe-what-dein-sinn-podcast/12480159/

Download (mp3, 39 MB)
Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Favabohnen und Familien-Rebellion - 'Ful' von Rania Nugdalla

Rania ist Makeup-Artistin in der deutschen Rap-Szene. Bei Mezze Stories kocht sie Ful, also Favabohnen-Püree, mit Erdnusspaste. Das Gericht steht für ihren harten Weg zu ihren sudanesischen Wurzeln und ihrem Glauben. Denn Rania war eine rebellische Teenagerin. Als sie 16 war, haben ihre Eltern bei einem Urlaub im Sudan beschlossen: Du lebst ab jetzt hier. Du hast dich zu sehr vom Islam abgewendet. Wie Rania damit umgegangen ist, wie sie an ihrem 18. Geburtstag zurück nach Berlin abgehauen ist und was sie heute mit ihrer Kultur und mit Ful verbindet, das hört ihr in dieser Folge.

 

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns guttut und inspiriert. Alle Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr zum Anschauen und Nachkochen auf unserem Instagram-Channel Mezze_Stories. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei "Mezze Stories" kommt alles auf den Tisch.

 

Ihr sucht nach einem schnellen und einfachen Rezept für euren Iftar? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Alle unsere Rezepte sind mega easy zu machen - auch während man lange fastet. Perfekt für Ramadan! Und einige unserer Gerichte könnt ihr sogar direkt zum Sahur wieder essen. Ramadan mubarak ihr Lieben!

 

Die Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr übrigens zum Anschauen und Nachkochen auf

Instagram: https://www.instagram.com/mezze_stories

 

Mehr von Rania auf Instagram: https://www.instagram.com/wildesrania

 

Unser Podcast-Tipp "Tabulos"

https://www.ardaudiothek.de/episode/tabulos/identitaetskrise-saengerin-elif-wurde-von-zwei-kulturen-gepraegt/fritz/84261304/

Download (mp3, 54 MB)
Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Bosnische Pfannkuchen Low-Budget - 'Uštipzi' von Melina Borčak

Melina Borčak ist Journalistin und Filmautorin. Sie berichtet über Themen wie antimuslimischen Rassismus oder auch Genozid. Melina selbst ist als Kind vor dem Krieg in Bosnien geflohen. Für "Mezze Stories" kocht sie ein Rezept, das absolut einfach und low-budget ist: Uštipzi, das sind bosnische Pfannkuchen. Wir sprechen darüber, warum Luxus und technischer Schickschnack beim Kochen für sie schlecht sind, warum bosnische Küche super oft aus Fleisch besteht und dass sie ihre Familie trotzdem zu Vegetarier:innen gemacht hat - obwohl die zuerst krass dagegen war.

 

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns guttut und inspiriert. Alle Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr zum Anschauen und Nachkochen auf unserem Instagram-Channel Mezze_Stories. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei "Mezze Stories" kommt alles auf den Tisch.

 

Ihr sucht nach einem schnellen und einfachen Rezept für euren Iftar? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Alle unsere Rezepte sind mega easy zu machen - auch während man lange fastet. Perfekt für Ramadan! Und einige unserer Gerichte könnt ihr sogar direkt zum Sahur wieder essen. Ramadan mubarak ihr Lieben!

 

Die Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr übrigens zum Anschauen und Nachkochen auf

 

Instagram: https://www.instagram.com/mezze_stories

 

Mehr von Melina Borčak auf Twitter: https://twitter.com/melinaborcak

Instagram: https://www.instagram.com/melinaborcak/

 

Unser Podcast-Tipp "Deep Doku" https://open.spotify.com/episode/0NlLxGBm5ffPGluBxeqMEr

Download (mp3, 37 MB)
Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Teigtaschen und Trauer - 'Perişke' mit Erva von 'Gedankensalat'

In ihrem Podcast "Gedankensalat" beschäftigt sich Erva viel mit mentaler Gesundheit, Selbstliebe und Identität. Bei "Mezze Stories" spricht sie über Trauer, denn vor ein paar Jahren ist ihre Mutter an Krebs gestorben. Zur Erinnerung an sie hat Erva das Gericht Perişke mitgebracht. Das sind Teigtaschen aus der Schwarzmeer-Region in der Türkei, die sie oft mit ihrer Mom gemacht hat. Hier kocht sie das Rezept zum ersten Mal ohne ihre Mutter und wir sprechen darüber, wie Erva durch Trauer und Therapie in schweren Phasen gewachsen ist.

Achtung: In dieser Folge geht es unter anderem um Tod, Trauer und schwere Krankheiten. Sollte es euch selbst nicht gut gehen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. Das hier ist außerdem die Nummer der anonymen Telefonseelsorge: 0800 1110111 und 0800 1110222.

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns guttut und inspiriert. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei "Mezze Stories" kommt alles auf den Tisch.

 

Ihr sucht nach einem schnellen und einfachen Rezept für euren Iftar? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Alle unsere Rezepte sind mega easy zu machen - auch während man lange fastet. Perfekt für Ramadan! Und einige unserer Gerichte könnt ihr sogar direkt zum Sahur wieder essen. Ramadan mubarak ihr Lieben!

 

Die Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr übrigens zum Anschauen und Nachkochen auf

Instagram: https://www.instagram.com/mezze_stories

 

Mehr von Erva und ihrem Podcast "Gedankensalat" auf

Instagram: https://www.instagram.com/gedankensalat.podcast

Spotify: https://open.spotify.com/show/4qILwZPrY5UT4hXDJaITOD

 

Unser Podcast-Tipp "Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche"

https://open.spotify.com/show/3uWEmqs0P9EiNjcUAzuqO7

Download (mp3, 49 MB)
Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Kartoffeln und Kindheits-Flashbacks - 'Batata wa Bayd' von Maraamharaam

Maraam, aka maraamharaam, ist TikTokerin mit über 27 Millionen Views, macht Videos für die "Datteltäter" und studiert Gesundheitswissenschaften. Wie sie dabei noch zum Kochen kommt? Mit einem schnellen libanesischen Rezept: Batata wa bayd - Kartoffeln und Eier. Wir hören, warum das Rezept Maraam krass mit ihrer Schulzeit und ihrer Mom verbindet, wieso sie ihren Arbeits-Lifestyle von ihrer Mutter übernommen hat und was ihr Vater eigentlich zu ihren TikTok-Videos sagt.

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns guttut und inspiriert. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei "Mezze Stories" kommt alles auf den Tisch.

 

Ihr sucht nach einem schnellen und einfachen Rezept für euren Iftar? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Alle unsere Rezepte sind mega easy zu machen - auch während man lange fastet. Perfekt für Ramadan! Und einige unserer Gerichte könnt ihr sogar direkt zum Sahur wieder essen. Ramadan mubarak ihr Lieben!

 

Die Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr übrigens zum Anschauen und Nachkochen auf

Instagram: https://www.instagram.com/mezze_stories

 

Mehr von Maraam auf

Instagram: https://www.instagram.com/maraamharaam

TikTok: https://www.tiktok.com/@maraamharaam

 

Mehr von den Datteltätern auf

Instagram: https://www.instagram.com/datteltaeter

TikTok: https://www.tiktok.com/@datteltaeter

Download (mp3, 41 MB)
Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Auberginen gegen Vorurteile - 'Karnıyarık' von Roksana Temiz

Normalerweise kocht Roksana Temiz für zehn Leute und zeigt bei "Berliner Sechslinge" das Leben ihrer großen Family auf Social Media. Für "Mezze Stories" macht sie gefüllte Auberginen mit Hackfleisch: Karnıyarık. Das heißt zwar übersetzt "aufgeschlitzter Bauch", für Roksana steht es aber für die Überwindung von Vorurteilen. Sie erzählt, wie es war, mit 18 als Polin in eine türkisch-muslimische Family einzuheiraten - ohne Türkisch zu sprechen. Und wie sie gelernt hat, offen gegenüber Unbekanntem zu sein, z.B. Auberginen!

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns guttut und inspiriert. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei "Mezze Stories" kommt alles auf den Tisch.

 

Ihr sucht nach einem schnellen und einfachen Rezept für euren Iftar? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Alle unsere Rezepte sind mega easy zu machen - auch während man lange fastet. Perfekt für Ramadan! Und einige unserer Gerichte könnt ihr sogar direkt zum Sahur wieder essen. Ramadan mubarak ihr Lieben!

 

Die Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr übrigens zum Anschauen und Nachkochen auf

Instagram: https://www.instagram.com/mezze_stories

 

Mehr von Roksana Temiz auf

Youtube: youtube.com/@berlinersechslinge

Instagram: https://www.instagram.com/berliner_sechslinge/

 

Unser Podcast-Tipp "Unter Almans":

https://open.spotify.com/show/5erXo64grxG2WLUkH3cCP7

Download (mp3, 53 MB)
Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

TikTok-Realness und frühe Heirat - 'Russische Milchsuppe' von Lidiyastm

Auf TikTok folgen Lidiya - aka lidiyastm - schon Hunderttausende durch ihren Alltag als 19-Jährige. Bei "Mezze Stories" kochen wir zusammen russische Milchsuppe nach dem Rezept ihrer Mama. Und dabei reden wir darüber, warum sie schon mit 18 geheiratet hat, was sie von ihrer Ehe - nicht - auf TikTok zeigt und wie sie damit umgeht, dass sie für ihren Lebensstil von Frauen oft kritisiert wird. Achso, und was beim Kochen passieren kann, wenn man sich zu sehr verquatscht, hört ihr in dieser Folge auch.

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns guttut und inspiriert. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei "Mezze Stories" kommt alles auf den Tisch.

 

Ihr sucht nach einem schnellen und einfachen Rezept für euren Iftar? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Alle unsere Rezepte sind mega easy zu machen - auch während man lange fastet. Perfekt für Ramadan! Und einige unserer Gerichte könnt ihr sogar direkt zum Sahur wieder essen. Ramadan mubarak ihr Lieben!

 

Die Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr übrigens zum Anschauen und Nachkochen auf

Instagram: https://www.instagram.com/mezze_stories

 

Mehr von Lidiya auf

TikTok: https://www.tiktok.com/@lidiyastm

Instagram: https://www.instagram.com/lidiyastm

Unser Podcast-Tipp "njette Mädchen"

https://open.spotify.com/episode/1e1FxDsg9HNSkKEDL1H4rU

Download (mp3, 45 MB)
Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Mezze Stories - Trailer

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns gut tut und inspiriert. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei "Mezze Stories" kommt alles auf den Tisch.

Die Rezepte und Fotos von unseren Kochsessions findet ihr übrigens zum Anschauen und Nachkochen auf

Instagram: https://www.instagram.com/mezze_stories

Download (mp3, 1 MB)

Wir sind hier! - Queer in Europa

Wir sind hier! Queer in Europa (Quelle: Fritz)
Fritz

Wir sind hier! Queer in Europa

Ob als lesbische Fußballerin in Istanbul, als schwuler Rapper in London, ob LGBTQ in der katholischen Kirche in Italien oder als Geflüchteter untergetaucht auf den Straßen Stockholms. Noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihre Rechte kämpfen. Dieser Doku-Podcast begleitet sie auf ihrem Weg.

Wir sind hier! Queer in Europa (Quelle: Fritz)
Fritz

#5 Gegen den Hass - Pride in Bulgarien

Gloriya wehrt sich in Sofia gegen Angriffe, Hassnachrichten und rechte LGBTQ-Hetze. Donka ist queer und Teil der Rom*nja-Community. Dafür erlebt sie Diskriminierung von mehreren Seiten verurteilt. Im queerfeindlichsten Land der EU zeigen beide trotzdem deutlich: Wir sind hier!

Noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihre Rechte kämpfen. Dieser Doku-Podcast begleitet sie auf ihrem Weg. Host Manuel Biallas hat dafür fünf Länder bereist: Die Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er trifft dort Menschen, deren Geschichten keine mehr sein sollten, die aber noch immer erzählt werden müssen. Geschichten aus verschiedenen Orten Europas, die deutlich machen: Wir sind hier!

Download (mp3, 35 MB)
Wir sind hier! Queer in Europa (Quelle: Fritz)
Fritz

#4 Queer und Geflüchtet - Unsichtbar in Schweden

Imran ist aus Usbekistan geflüchtet - dort drohen ihm Gefängnis und Folter weil er queer ist. Heute lebt er illegal auf den Straßen von Stockholm. Und Mattias hat genau damit ein Problem: Er lebt offen homosexuell und ist gleichzeitig Politiker für eine mitte-rechts Partei die Einwanderung begrenzen will.

Noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihre Rechte kämpfen. Dieser Doku-Podcast begleitet sie auf ihrem Weg. Host Manuel Biallas hat dafür fünf Länder bereist: Die Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er trifft dort Menschen, deren Geschichten keine mehr sein sollten, die aber noch immer erzählt werden müssen. Geschichten aus verschiedenen Orten Europas, die deutlich machen: Wir sind hier!

Download (mp3, 36 MB)
Wir sind hier! Queer in Europa (Quelle: Fritz)
Fritz

#3 Schwul im Rap - Limits in London

Als schwuler, schwarzer Rapper kommt Denell im britischen Rap-Business an seine Limits, spürt Diskriminierung. Sheiva erzählt auf dem Skateplatz in London, wie Skaten für queere, trans und non-binäre Menschen endlich zugänglicher werden kann.

Noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihre Rechte kämpfen. Dieser Doku-Podcast begleitet sie auf ihrem Weg. Host Manuel Biallas hat dafür fünf Länder bereist: Die Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er trifft dort Menschen, deren Geschichten keine mehr sein sollten, die aber noch immer erzählt werden müssen. Geschichten aus verschiedenen Orten Europas, die deutlich machen: Wir sind hier!

Download (mp3, 40 MB)
Wir sind hier! Queer in Europa (Quelle: Fritz)
Fritz

#2 LGBTQ in der Kirche - Kampf in Italien

In der katholischen Kirche in Italien stößt der Christ Luigi immer wieder an Grenzen, weil er schwul ist. Der queere Aktivist Jean-Pierre wird in U-Bahn in Rom attackiert und kämpft mit einem viralen Handyvideo für die Änderung einer gefährlichen Gesetzeslücke und für LGBTQ-Rechte.

Noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihre Rechte kämpfen. Dieser Doku-Podcast begleitet sie auf ihrem Weg. Host Manuel Biallas hat dafür fünf Länder bereist: Die Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er trifft dort Menschen, deren Geschichten keine mehr sein sollten, die aber noch immer erzählt werden müssen. Geschichten aus verschiedenen Orten Europas, die deutlich machen: Wir sind hier!

TV-Tipp: Auch in Deutschland haben es queere Menschen in der Katholischen Kirche nach wie vor sehr schwer. Das zeigt diese Dokumentation von Hajo Seppelt und seinem Team: "Wie Gott uns schuf"

In der ARD Mediathek: https://1.ard.de/out-in-church-doku

Download (mp3, 39 MB)
Wir sind hier! Queer in Europa (Quelle: Fritz)
Fritz

#1 Regenbogen im Tränengas - LGBTQ in Istanbul

Die lesbische Fußballerin Derya trifft auf dem Rasen in Istanbul auf Wasserwerfer. Buğra erzählt von Polizeigewalt auf der verbotenen Pride. Und Ecrin wurde als trans Frau noch nicht mal im Restaurant bedient, trotzdem wird ihre Stimme von Millionen gehört.

Noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihre Rechte kämpfen. Dieser Doku-Podcast begleitet sie auf ihrem Weg. Host Manuel Biallas hat dafür fünf Länder bereist: Die Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er trifft dort Menschen, deren Geschichten keine mehr sein sollten, die aber noch immer erzählt werden müssen. Geschichten aus verschiedenen Orten Europas, die deutlich machen: Wir sind hier!

Download (mp3, 44 MB)
Wir sind hier! Queer in Europa (Quelle: Fritz)
Fritz

Wir sind hier! - Queer in Europa - Trailer

Ob als lesbische Fußballerin in Istanbul, als schwuler Rapper in London, ob LGBTQ in der katholischen Kirche in Italien oder als Geflüchteter untergetaucht auf den Straßen Stockholms. Noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihre Rechte kämpfen. Dieser Doku-Podcast begleitet sie auf ihrem Weg.

Host und Journalist Manuel Biallas hat dafür fünf Länder bereist: Die Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er trifft dort Menschen, deren Geschichten keine mehr sein sollten, die aber noch immer erzählt werden müssen. Geschichten aus verschiedenen Orten Europas, die deutlich machen: Wir sind hier! Alle fünf Folgen gibt es ab 14. November 2022 in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.

Download (mp3, 4 MB)

Theoretisch Cool

Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool

Die Radioshow mit den einzigen beiden zugezogenen Süddeutschen, die nicht nerven. Für Millenials, die es hassen, Millenials zu sein: Autorin und Podcasterin Ilona Hartmann sowie Social-Media-Comedian Sebastian "El Hotzo" Hotz quatschen mit Gästen und spielen geile Mucke.

Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 19.03.2023

Beste Musik mit Ilona Hartmann & El Hotzo

Download (mp3, 159 MB)
Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 19.02.2023

Beste Musik mit Ilona Hartmann & El Hotzo

Download (mp3, 153 MB)
Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 15.01.2023

Beste Musik mit Ilona Hartmann & El Hotzo

Download (mp3, 154 MB)
Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 18.12.2022

Beste Musik mit Ilona Hartmann & El Hotzo

Download (mp3, 154 MB)
Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 20.11.2022

Beste Musik mit Ilona Hartmann & El Hotzo

Download (mp3, 153 MB)
Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 16.10.2022

Beste Musik am Sonntag

Download (mp3, 160 MB)
Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 18.09.2022

Beste Musik am Sonntag

Download (mp3, 152 MB)
Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 21.08.2022

Ilona Hartmann & El Hotzo

Ilona Hartmann & El Hotzo Theoretisch Cool Cover (Quelle: privat)
privat

Theoretisch Cool vom 17.07.2022

Ilona Hartmann & El Hotzo

Radio mit K

Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome)
Philipp Gladsome

Radio mit K

Felix und Steffen von der Band Kraftklub können nicht nur Musik, sondern auch Podcast!
Es gibt deepe Einblicke, ehrliche Worte und definitiv die beste Playlist.

 

Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

High im Museum

Diese Folge kommt fast live aus L.A.! Während unser Mann in Hollywood geradewegs vom Frühstück am Pool kommt, sitzt Felix knülle vom Tag vorm Rechner. Was er gern hören möchte, sind süffige und sonnige Partygeschichten aus den Hollywood Hills, aber Steffen packt ganz unerwartet die beste Museumsgeschichte und on Top die Begegnung mit einem Meteoriten aus.

 

Songs in der Folge:

Alvvays „After The Eathquake“

badmómzjay x Domiziana - Auf die Party (prod. by Jumpa)

Download (mp3, 39 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Der Gästelistentrick

Hat Steffen seinen Flug nach L.A. verpasst, weil er zu lang gesnoozt hat? Oder haben wir die Folge einfach kurz vor dem Abflug aufgenommen, weil wir Angst hatten, dass Hollywood ihn mit dem ganzen 'Glitz und Glamour' verschluckt? Findet's raus und freut euch auf den ultimativen Gästelistentrick von den Partyberatern höchst persönlich. So schafft ihr es in jeden Club.


 

Songs in der Folge:

Mehnersmoos (feat. Nico K.I.Z) „Halt dein Maul“

Blondshell „Olympus“

Download (mp3, 33 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Croque Monsieur

Die Technik spielt leider gegen Steffen und Felix, aber davon lassen sich die beiden nicht beeindrucken. Mit einem vollen Notizzettel rund um die Themen Essen und Sucht, geht’s ohne großes Warm-up direkt in die moralischen Verfehlungen der Woche.


 

Songs in der Folge

Dilla „Girls“

Apsilon „Ein Fuß vor den anderen“

Download (mp3, 41 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Partystulle

Habt ihr auch Sehnsucht danach, euch in 'ner ordentlichen Nacht auf vollgekleckerten Tanzflächen treiben zu lassen? Dann kommt hier eure Podcastfolge zum schmutzig fühlen :) Denn Felix war nach dem ersten Kaffee nicht frühstücken oder beim Sport, sondern ab 10 Uhr auf dem Dancefloor. Ihr wisst doch, der frühe Vogel tanzt den Rave.

 

Songs in der Folge:

Paula Carolina „Schreien!“

slowthai „Feel Good“

Download (mp3, 39 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Schönes Egal

Wenn eure Woche war, wie das Wetter gerade ist, dann ist das hier eure Ladung Sonnenschein. Hört in dieser Folge mal ganz genau hin. Vielleicht könnt ihr raushören, welches Kleidungsstück Steffen für die Aufnahme – aus reinen Wohlfühlgründen – einfach mal weggelassen hat :) Felix ist auf jeden Fall sehr angezogen und erzählt uns, wo und wie er seinen Partyhunger gestillt hat.

Und nicht vergessen: Seid so inkonsequent, wie ihr selbst sein möchtet! Wir haben euch so oder so lieb.

 

 

Songs in der Folge:

MARYAM.fyi „Vampier“

LUNA „schwimmen“

Download (mp3, 45 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Wiener Maulwurf

Steffen war auf einer Mission in Wien. Er hat versucht die ersten Türen zur Wiener Musiker:innenszene aufzutreten, denn ihr wisst ja, was geplant ist. #wienerwgmitk. Und Felix ist über Nacht zum Trash-TV-Star geworden. Nein, keine Angst - er war die letzten Wochen wirklich in Spanien und nicht im australischen Dschungel - aber einige Trash-TV-Formate haben einen verdammt guten Musikgeschmack bewiesen. Ihr braucht Details, na dann los.


 

Songs in der Folge:

Trettmann "6 Nullen"

GAST "fallen"

Download (mp3, 35 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Der versexte Osten

Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr ganz ganz lang auf etwas verzichtet und dann ist der Moment da, wo ihr es endlich wieder tun dürft? Nichts fühlt sich so gut an! Oder? Deswegen denkt nicht lange nach. Drückt nach sieben Tagen endlich wieder Play und hört, wie Felix' spanische Mietwagen-Rückgabe ausging und welchen bekannten deutschen Comedian Steffen fast vom Roller geditscht hätte. Huch!


 

Songs in der Folge:

Power Plush „Emergency // Freeze“

Brown-Eyes White Boy „Ikarus“

Download (mp3, 38 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Gefangen im Schneesturm

Um ein Haar hätte es diese Folge nicht gegeben. Mit Podcast-Blaulicht hat sich Steffen durch den Schneesturm im Erzgebirge an sein Mikrofon gekämpft, denn er wusste: Ihr wartet auf diese Folge!

Aber nicht nur Steffen hat eine Höllenfahrt hinter sich. Felix kurvt in Spanien gerade mit seinem ungewollten Upgrade hupend durch schmale Gassen und Parkhäuser und musste feststellen: So 'ne Vollkasko ist schon 'ne gute Sache, wenn man sie hat.


 

Songs in der Folge:

Amilli „Stuck in My Head“

ARXX „Ride or Die“

Download (mp3, 41 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Sandwichstrategie

Liebe Urlaubsgrüße aus dem grünen Dschungel - Nur hier bekommt ihr eure persönliche Postkarte zum Hören. Felix hängt auf einem Vulkan ab und Steffen chillt auf dem Sofa. Ob das schon die Sandwichstrategie ist? Lasst euch überraschen.

Für alle von euch, die gerade am perfekten Katertag arbeiten oder noch händeringend ein Rezept suchen: Hier! Hier! Hören und nicht vergessen: Ausschlafen ist essenziell.

 

Songs in der Folge:

Miley Cyrus „Flowers“

Bruno Mars „When I Was Your Man“

Download (mp3, 40 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Der Film nervt

Eure beiden Motivations-Coaches Steffen und Felix nehmen euch an die Hand für ein erfolgreiches Leben. Partyberatung war erst der Anfang, jetzt kommt die Lebensplanung. Nur und exklusiv in dieser Folge erfahrt ihr das Geheimrezept von Steffen und Felix, wie ihr nie wieder krank werdet!

 

Songs in der Folge:

Ren „Hi Ren“

SALÒ „Ich glaube nicht an Dinosaurier“

Download (mp3, 42 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Mir fehlt ein Buchstabe

Wir spannen euch nicht länger auf die Folter: Mit dieser Folge melden sich eure beiden Technik-Opis Steffen und Felix schon mal ganz offiziell für das nächste Partyjahr an. Ja, es geht weiter! Jetzt wo die Karriere als Partyberater brummt…was sollen sie machen. :)

Außerdem vermisst Felix seit neustem einen Buchstaben auf seiner Laptoptastatur und Steffen fragt sich, wie die perfekte Wohnung aussehen würde. Vielleicht mit Garten auf dem Dach? Mit einer Feuerwehrstange? Lasst euch überraschen.

 

 

Songs in der Folge:

Bibiza „Blau“

The Beaches „My People“

Download (mp3, 34 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

La Boum

Ihr musstet ganze sechs Tage warten, aber es hat sich gelohnt: Hier kommt eure ganz persönliche Neujahrsansprache von euren beiden Fahrscheinkontrolleuren der Partyszene: Steffen und Felix. Warum Felix an Silvester das Herz gebrochen wurde und was Steffen da eigentlich seit Wochen in Leipzig macht, erfahrt ihr nur, wenn ihr Play drückt.


 

Songs in der Folge:

Dilla „Junge“

Deichkind „Geradeaus" I Musikvideo: https://youtu.be/xhCS0iR1ab0

Download (mp3, 36 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Ich hab den Türsteher geschubst

Eure beiden Partyberater stecken schon komplett in den Silvestervorbereitungen, denn ihr wisst ja, auf kaum einer anderen Fete ist so viel Druck! Damit euer Jahreswechsel nahezu perfekt wird, bekommt ihr jetzt hier das ultimative Silvesterparty-Rezept to go – zusammengestellt von den einzig wahren Partyberatern, die euer Leben braucht: Steffen und Felix.

 

 

Und damit schubsen wir euch jetzt liebevoll ins neue Jahr. Passt auf euch auf!

 

Songs in der Folge:

Rosalía; Cardi B „Despechá (Remix)“

Earth, Wind & Fire „September“

Download (mp3, 42 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Zwischen zwei LKWs

Dass diese Folge überhaupt im Kasten ist, gleicht einem Weihnachtswunder. Erst hat Steffen fast die Aufnahme verschlafen und dann war die Brille weg und ihr wisst ja, die Brille ohne Brille suchen! Naja,…und dann gab es da noch die unendliche Pannengeschichte von Felix und seiner Fahrt nach Chemnitz.

Leute, schnallt euch an, diese Folge ist besser als jeder Weihnachtsfilm.

 

 

Songs in der Folge:

Yot Club "down bad"

Chris Rea "Driving Home For Christmas"

Download (mp3, 43 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Wo ist die Krone?

Eure beiden Partyberater haben es versprochen und hier kommt sie: eure spezielle Party-Auswertung in der Long Version zum Musikpreis „1Live Krone“. Klemmt die Türklingel ab, macht euch ’nen Tee, kuschelt euch ein und genießt.

Ach, und falls ihr zufällig wisst, wo unsere Krone ist, meldet euch gern. :)

 

 

Songs in der Folge:

SZA „Nobody Gets Me“

Karies "Coming of Age"

 

Memes mit K: https://www.instagram.com/memesmitk/

Download (mp3, 45 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Im Paddelboot mit Rosalía

Eure Partyberater, Steffen und Felix, grüßen euch aus dem Backstage in Münster. Und der hält diese Woche ‘nen ganz besonderen Thrill für alle bereit: Man kann kein einziges Klo absperren! Also egal, wann man das „stille“ Örtchen aufsucht, man weiß nie, wer da so plötzlich reinschneit. :)

Und jetzt das Wichtigste:…ach ne, für Rosalía bitte einfach Play drücken.

 

 

Songs in der Folge:

Ski Aggu „besoffen in den Spiegel schauen“ (prod. by drumla)

Temmis „Klinge

Download (mp3, 33 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Die Orgie in der Bubble

Die gute Nachricht zuerst: Steffen und Felix sind auskuriert! Auch wenn der kultige Trendvirus sie kurz ausgeknockt hatte, melden sich mit ihrer Band Kraftklub zurück.

Die beiden sind wieder auf Tour und lassen euch mal einen exklusiven Blick auf ihre privaten Gästelisten werfen. Wer da so alles anruft, draufsteht und dann angeschwipst backstage steht, hört ihr hier.

Und natürlich haben sie ihre Ohren wieder ganz nah auf die Schienen des Undergrounds gelegt und gehört, ob da ein Zug durchfährt. Und ja, zwei absolute Perlen sind mal wieder auf der Playlist gelandet.

Download (mp3, 40 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Fiebertraum

Hättet ihr eure Woche auch gern geskippt? Steffen und Felix mussten schweren Herzens mit ihrer ‘la banda con k‘ einige Tour-Termine krankheitsbedingt absagen. Und auch wenn das Herz blutet und sie sich fast noch im Fieberwahn auf die Bühne gestellt hätten, bleibt am Ende nur eine wichtige Erkenntnis: Gesundheit ist Queen! Und Gedanken, dass man auch krank funktionieren muss, ob Rockstar oder nicht, sind einfach toxisch.

Deswegen kuschelt euch jetzt ein für diese besonders cosy Backstage-Folge und erfahrt, wie Steffen und Felix ihre Off-Tage auf Tour verbringen, warum die beiden bald eine WG in Wien aufmachen und was eigentlich in Lingen los war. Acht Mexikaner und fünf Pfeffis spielten hier auf jeden Fall eine entscheidende Rolle.

Download (mp3, 36 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Rentner-Routine

Jeden Morgen in einer anderen Stadt aufwachen. Das ist das Tour-Life von Steffen und Felix gerade. Ja, der einzige Moment, in dem man sich als echter Rockstar zuhause fühlt, ist, wenn sich das Handy automatisch mit dem WLAN der Venue verbindet. Dann weiß man: Ahh, hier war ich schon mal #zuhause.

Hier kommt jetzt euer Podcast-Zuhause für die Ohren mit den besten Tipps zum Rentnern in den Kargo Tourstädten. Weil wir im Herzen alle gern mal Ü67 sind. :)

Download (mp3, 31 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Die Partyberater

*Leider hatten wir ab Minute 18:20 leichte technische Probleme. Tut uns leid*

Wenn ihr für den Rest eures Lebens nur noch ein Gericht essen könntet, welches wäre das? Was mit Kartoffeln? Flammkuchen? Für Steffen und Felix steht fest: Definitiv Pasta oder Döner.

Und nachdem das geklärt ist, eröffnen die beiden ihr neues Geschäft als PARTYBERATER. Ja richtig gehört, das letzte Partyjahr war nur der Anfang. Es war reine Recherche für das, was jetzt kommt. :) Denn wenn ihr wollt, dass aus eurer Party die Brillanz rauspoliert wird, dann gibt es nur ein Team, was euch helfen kann!

Download (mp3, 37 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Verbrecherhandschuh

Die zentralen Punkte auf dem Notizzettel dieser Folge tragen den Titel: Party-Review. Verpasst auf keinen Fall die Details zur Halloweenparty, auf der Steffen aufgelegt hat. Spoiler: Felix hat sich von einem Matrosen und einem Kapitän in einen exzellenten Dance-Rausch navigieren lassen.

Und für alle, die sich jetzt noch unsicher sind, ob sie Play drücken: Ihr erfahrt außerdem, wie der Auftritt der Band Kraftklub in der Schweiz - bei einem Snowboard-Event - war und was danach passiert ist. #jacuzzi #saunascham #champagnerautomat

Download (mp3, 33 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Reizvolle Dummheit

Während der Countdown für die Kargo Tour eingeläutet ist, reden Steffen und Felix von der Band Kraftklub ganz offen über die aktuelle Situation der Event- und Livebranche.

Darum geht jetzt hier ganz besonders viel Liebe raus an alle Fans, die ihre Lieblingsbands - und vor allem 'die mit dem K' - unterstützen und sich Tickets für Liveshows kaufen. Ohne euch würde keine Tour funktionieren. Danke!

Download (mp3, 38 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Rennpferde

Gäbe es den Studiengang "Partyphilosophie", hätten Steffen und Felix ihren Master safe in Summa cum laude abgeschlossen. Eure beiden Rennpferde melden sich erholt zurück und haben extra und nur aus rein wissenschaftlichen Gründen versteht sich, zwei verschiedene Arten des Partyabsprungs ausprobiert. Freut euch auf detaillierte Studienergebnisse und frisch gepflückte Musik.

Download (mp3, 34 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Der heimliche Fan

Auf die Frage: „Wie geht’s euch?“ Können Steffen und Felix gerade nur müde antworten: “Geht so!“. Denn nachdem sie ihre Rucksäcke von der Kargo-Release-Tour zuhause in die Ecke gestellt haben, sind sie direkt krank ins Bett gefallen. Nur für euch sind sie aus dem Bett vors Mikro gerobbt und erzählen, was alles Schönes, Intensives und Spontanes passiert ist.

Download (mp3, 44 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Das goldene Bändchen

Unsere kleine Fashion-Bastelmaus Steffen Israel ist schon komplett im Herbst angekommen: Erkältung? Herbsttrends? Er hat alles schon für euch getestet. Und Felix? Der musste auf dem Lollapalooza Festival fast in den eigenen Backstage-Bereich einbrechen. Was da los war und ob die beiden am Ende doch noch Megan Fox getroffen haben? Findets raus!

Download (mp3, 38 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Der Rolltreppenläufer

Wie war es für Felix „Bye, Bye Kummer“ zu sagen? In dieser Folge erfahrt ihr, was bei den beiden letzten Wuhlheide-Konzerten, davor, danach und auf der Bühne passiert ist. Und klar: Steffen war definitiv der Partybeauftragte und hat, wie es sich im letzten Partyjahr gehört, auch mal wieder sein Portemonnaie verloren. ;)

Download (mp3, 39 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Happy Release

Egal ob in T-Shirt oder Daunenjacke - korkt den Sekt auf: Das neue Kraftklub Album „KARGO“ ist endlich da! Steffen und Felix zelebrieren mit euch den Release-Day und packen direkt einen neuen Song auf die Playlist. Und weil eine Überraschung zu wenig ist, gibt’s hier mehr. Was, wo und wann? Erfahrt ihr nur und ausschließlich in eurem Lieblingspodcast mit dem K!

Download (mp3, 38 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Der Macklemore Trick

Ist es eine gute Idee, mit dem E-Scooter zum Konzert zu fahren? Im Prinzip ja, wenn man beide Hände am Lenker lässt. Was da wieder los war als Steffen und Felix, nach genau 4 Jahren, mit ihrer Band Kraftklub in Chemnitz gespielt haben und auf welchem Festival sie Macklemore – oder war es ein Double - getroffen haben, gibt’s hier.

Download (mp3, 38 MB)
Felix und Steffen von der Band Kraftklub (Foto: Philipp Gladsome
Philipp Gladsome

Der heilige Boden

Felix meldet sich live von der „Bye, Bye Kummer-Tour" – nach zwei Jahren Tour-Delay ist es jetzt endlich soweit. Und genau darum geht’s auch in dieser Folge: Abschiede! Abschied vom Sommer, das Ende von Fettes Brot und der Frage: Kann man sich gut verabschieden? Kann man!

Download (mp3, 39 MB)

Tabulos

Moderatiorin von Tabulos Claudia Kamieth steht in der Mitte des Bildes. Die guckt ernst und konzentriert in die Kamera. Dabei hält sie ihre rechte Hand an ihr Kinn. Der Hintergrund ist dunkel, sie trägt eine helle Bluse. | Quelle: Lilly Extra/ Fritz
Lilly Extra/ Fritz

Tabulos

Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.

Tabulos-Host Claudia Kamieth (Quelle: Fritz | Lilly Ex)
Fritz | Lilly Ex

Geschlechtsangleichung – Leon hat einen künstlichen Penis

Schon als Kind merkt Leon: Sein Inneres passt nicht mit seinem Äußeren zusammen. Gegen alle Widerstände entscheidet er sich für eine Transition – Leon will der Mann werden, der er schon immer war.

 

 

Mit 17 Jahren hört Leon zum ersten Mal das Wort "trans" und endlich hat sein Gefühl einen Namen. Seine Frau Franzi unterstützt ihn bei seinem Weg durch die Geschlechtsangleichung. Das tun nicht alle Menschen in seiner Familie: Leons Opa hat seit seinem Outing nicht mehr mit ihm gesprochen und auch seine Mutter bricht den Kontakt zunächst ab. Fünf von acht Operationen hat Leon bereits überstanden und sein Penoid, sein künstlicher Penis, ist fast vollständig konstruiert.

 

 

Wie fühlt sich Sex mit einem künstlichen Penis an? Wie laufen die Operationen einer Geschlechtsangleichung ab? Und wie geht Leons Familie mit seiner Transition heute um?

 

 

Anmerkung: Wir stellen Fragen aus einer cis-Perspektive. Uns ist wichtig: Trans Männer und trans Frauen sind auch ohne Geschlechtsangleichung Männer und Frauen.

 

 

Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.

 

 

(Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de

 

 

Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Nathalia Rodriguez, Franziska Schmalbach

Download (mp3, 79 MB)
Tabulos-Host Claudia Kamieth (Quelle: Fritz | Lilly Ex)
Fritz | Lilly Ex

Raubüberfall – Fabian kämpft gegen das Trauma

Fabian ist kontaktfreudig, gerne unterwegs und fühlt sich in seinem neuen Job als Spielothek-Mitarbeiter wohl. Doch dann wird die Spielhalle überfallen: Fabian wird mit einer Waffe bedroht und ausgeraubt. Diese Erfahrung traumatisiert ihn: Die Todesangst, die Fabian während der Tat gespürt hat, lässt ihn nicht mehr los. Fabian leidet unter Angstzuständen und verlässt seine Wohnung kaum noch. Er verliert seinen Job, isoliert sich von Freund:innen und Familie – bis seine Schwester ihn in eine Psychiatrie einweisen lässt.

 

 

Welche Versuche unternimmt Fabian, mit der traumatischen Erfahrung und den Angstzuständen umzugehen? Welche Hilfe bekommt er als Opfer eines Gewaltverbrechens? Und was würde Fabian dem Täter gerne persönlich sagen?

 

 

Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.

 

 

(Foto: Lilly Extra)

 

 

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de

 

 

Der Raubüberfall hat sich am 09.02.2022 in einer Spielhalle an der Poststraße in Ibbenbüren im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfahlen ereignet. Falls ihr sachdienliche Hinweise zum Täter habt, meldet euch bitte bei der Kreispolizeibehörde Steinfurt unter dieser Telefonnummer: 05451/591-4315.

 

Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Darya Mohammad-Hadi, Franziska Schmalbach

Download (mp3, 59 MB)
Tabulos-Host Claudia Kamieth (Quelle: Fritz | Lilly Ex)
Fritz | Lilly Ex

Feeding-Fetisch – Rubens steht darauf, Frauen zu mästen

Schon während seiner Schulzeit hat Rubens eine Faszination für mehrgewichtige Menschen. Später entdeckt er, dass er eine Vorliebe dafür hat, andere maßlos zu füttern und selbst gefüttert zu werden. Dieser Fetisch hat einen Namen: Feeding. Feeder und Feedes finden es erotisch und intim, sich gegenseitig zu mästen und Gewicht zuzunehmen. Allein während seiner letzte Feeding-Beziehung hat Rubens 30 Kilogramm zugenommen. Maßloses Essen und Gewichtszunahme sind genau das, was den sexuellen Reiz für ihn ausmacht.

 

Wie beeinflusst Rubens Faszination für Fett seine Beziehungen? Was genau macht ihn beim Essen an? Und wie achtet Rubens darauf, dass Feeding die Grenze zur Körperverletzung nicht überschreitet?

 

Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.

 

(Foto: Lilly Extra)

 

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de

 

Moderation: Claudia Kamieth; Redaktion: Nicole Staerke, Franziska Schmalbach

Download (mp3, 52 MB)
Tabulos-Host Claudia Kamieth (Quelle: Fritz | Lilly Ex)
Fritz | Lilly Ex

Toxische Mutter – Linda wurde unterdrückt und manipuliert

Als Kind ist für Linda noch alles normal. Doch mit der Trennung ihrer Eltern ändert sich das: Ihre Mutter beginnt Linda zu unterdrücken. Sie darf ihren Vater kaum noch sehen, ihre Nachrichten und Telefonate werden kontrolliert und sie muss sich den Besuch bei Freund:innen durch stundenlange Hausarbeit verdienen. Demütigung, Unterdrückung und Manipulation gehören jetzt zu Lindas Alltag. Mit 16 Jahren kann sie nicht mehr und zieht zu ihrem damaligen Freund. Aber erst durch den endgültigen Kontaktabbruch kann sie sich von ihrer toxischen Mutter befreien.

 

Wie beeinflusst der vermeintliche Narzissmus von Lindas Mutter bis heute ihr Leben und ihre Beziehungen? Und wie hat Linda es geschafft, sich von ihrer manipulativen Mutter zu lösen und ein glückliches Leben zu führen?

 

Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.

 

(Foto: Lilly Extra)

 

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Darya Mohammad-Hadi, Franziska Schmalbach

 

Unser Podcast-Tipp: "Mezze Stories" https://open.spotify.com/show/53t33J0H9s48hTwdPKlRNK?si=e74dcbd0044e4356

Download (mp3, 77 MB)
Tabulos-Host Claudia Kamieth (Quelle: Fritz | Lilly Ex)
Fritz | Lilly Ex

Tabulos Trailer: neue Folgen ab 07.03.

Download (mp3, 1 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

ADHS als Erwachsene – Kathi hat ihre Diagnose mit Anfang 30 bekommen

Bei ADHS denken die meisten wahrscheinlich an zappelige - oder noch krasser - unerzogenen Kinder. Kathi will mit diesem Klischee aufräumen. Sie hat selbst ADHS. Als Erwachsene. ADHS kommt nämlich nicht nur bei Kindern vor. Bei Kathi wurde sogar erst mit Mitte 20 festgestellt, dass sie unter ADHS leidet.

Kathi übrigens bezeichnet ADHS nicht als Krankheit, sondern als Neurodivergenz. Was bedeutet das genau? Wie hat sich ihr Leben vor der Diagnose angefühlt hat? Wie äußert sich die Störung bei ihr? Und wie hilft sie mittlerweile anderen Betroffenen?

Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 56 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Bipolare Störung – Barbara ist seit Jahren manisch-depressiv

Wenig Schlaf, viel Kreativität und ein riesen Selbstbewusstsein: Dass Barbara manisch-depressiv ist, merkt sie erstmal gar nicht. Stattdessen weiß sie die schier endlose Energie der Manien zu nutzen, ist viel unterwegs und fühlt sich stark und erfolgreich. Sie bildet sich ein die neue Tatort-Kommissarin zu sein und wartet auf den Anruf aus Hollywood. Nach einem solchen Hoch fällt Barbara tief. Auf jede manische Phase folgt eine schwere Depression. Heute analysiert sie diese Phasen in ihrem Podcast “Mackenbaracke”. Wie fühlt sich Barbara während der Manie? Warum kann sie die Krankheit nur schwer loslassen, obwohl sie viel Schaden angerichtet hat? Und was können Angehörige von Menschen mit Bipolarer Störung machen?

Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 71 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Weibliche Genitalverstümmelung – Ntailan ist bis heute traumatisiert

Ntailan ist zwölf Jahre alt, als ihre Vulva verstümmelt wird. In dem kenianischen Dorf, in dem sie aufgewachsen ist, wird die weibliche Verstümmelung als Ritual und Grund zum Feiern gesehen. Für Ntailan ist es allerdings der Moment, der ihr Leben zerstört. Sie hat jahrelang starke Schmerzen, keinen Zugang zu ihrer eigenen Lust und nie ein gutes Gefühl beim Sex. Irgendwann entscheidet sie sich für eine Vulva-Rekonstruktion. Wie hat sich Ntailans Lebensqualität seitdem verändert? Wie hat sie zu ihrer eigenen Sexualität zurückgefunden? Und wie blickt sie inzwischen auf ihre eigene Geschichte? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 54 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Toxische Führungskraft – Christina wurde im Job schikaniert

Cholerische Anfälle, Einschüchterungen und Degradierungen erlebt Christina direkt bei zwei Chefinnen zu Beginn ihres Berufslebens. Sie muss persönliche Einkäufe erledigen und sich umziehen, wenn ihrer Vorgesetzten das Outfit nicht passt. Sie lässt sich all das gefallen, denn Christina schämt sich. Was sagt das über unsere Arbeitswelt aus? Warum verhalten sich Führungskräfte so? Und was können wir tun, um niemals in so eine Machtspirale zu geraten? Prof. Dr. Kai Bormann von der Uni Bielefeld hat zu diesem Thema geforscht und kann diese und viele andere Fragen beantworten. Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 56 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Liebessucht – Anna hatte viel Sex und will eigentlich Intimität

Anna hat immer nach der großen Liebe gesucht. The One and only, der Mensch, der sie wunschlos glücklich macht. Diese Sehnsucht wurde aber schon ihren Teenie-Jahren zu einem Problem. Irgendwann war ihr klar: Sie ist liebes- und sexsüchtig. Nach vielen Beziehungen, in denen sie ihre Partner mit zum Teil verheirateten Männern betrogen hat, findet sie Hilfe bei einer Selbsthilfegruppe. Ab wann ist eine Liebes- und Sexsucht problematisch? Warum hat die Sucht sogar Freundschaften gefährdet? Und was rät sie anderen Betroffenen? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 94 MB)
Moderatiorin von Tabulos Claudia Kamieth steht in der Mitte des Bildes. Die guckt ernst und konzentriert in die Kamera. Dabei hält sie ihre rechte Hand an ihr Kinn. Der Hintergrund ist dunkel, sie trägt eine helle Bluse. | Quelle: Lilly Extra/ Fritz
Lilly Extra/ Fritz

Knast – Max Pollux saß fast zehn Jahre im Gefängnis

Drogendeals, gefährliche Körperverletzung und räuberische Erpressung sind nur ein paar der Straftaten, die auf Max’ Konto gehen. Schon als Kind hat er geklaut und keine Angst vor den Konsequenzen gehabt. Am Ende sitzt er fast zehn Jahre im Gefängnis und ändert danach sein ganzes Leben. Inzwischen ist er Autor und Podcaster und macht Präventionsarbeit für Jugendliche. Wieso war das Gefängnis auch eine Erleichterung für Max? Wie hat er die Zeit seiner Flucht erlebt? Und warum hatte die Kriminalität von Anfang an eine so große Anziehungskraft auf ihn? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 71 MB)
Moderatiorin von Tabulos Claudia Kamieth steht in der Mitte des Bildes. Die guckt ernst und konzentriert in die Kamera. Dabei hält sie ihre rechte Hand an ihr Kinn. Der Hintergrund ist dunkel, sie trägt eine helle Bluse. | Quelle: Lilly Extra/ Fritz
Lilly Extra/ Fritz

Superreich – Stefanie ist Multimillionärin

Stefanie ist so reich, dass sie sich keine Gedanken um Miete, Rechnungen und einen sicheren Arbeitsplatz machen muss. Sie könnte entspannt vom Vermögen ihrer Familie leben und gar nichts tun – gerecht findet sie das aber nicht. Deswegen setzt sie sich dafür ein, dass Superreiche in Deutschland höhere Steuern bezahlen müssen. Wie reagiert Stefanies Familie auf diesen Plan? Warum konnte sie lange nicht mit anderen über ihren Reichtum sprechen? Und wann ist ihr aufgefallen, dass ihre Familie viel mehr Geld hat als andere? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 61 MB)
Moderatiorin von Tabulos Claudia Kamieth steht in der Mitte des Bildes. Die guckt ernst und konzentriert in die Kamera. Dabei hält sie ihre rechte Hand an ihr Kinn. Der Hintergrund ist dunkel, sie trägt eine helle Bluse. | Quelle: Lilly Extra/ Fritz
Lilly Extra/ Fritz

Polyamorie - Saskia hat mehrere Partner:innen

Saskia hat fest daran geglaubt, dass eine Beziehung nur monogam funktionieren kann. Erst ist sie in ihrer Ehe mit ihrem Mann auch glücklich und zufrieden, doch dann verliebt sie sich zusätzlich in eine Frau, in Lui. Für Saskia kaum vorstellbar, doch sie öffnen ihre Ehe und sind von nun an zu dritt. Wie hat Saskias Mann Marcin auf die Beziehung zu dritt reagiert? Warum ist Saskia trotzdem auch mal eifersüchtig? Und wie gehen die drei damit um, als sich Lui noch in eine weitere Frau verliebt? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 68 MB)
Moderatiorin von Tabulos Claudia Kamieth steht in der Mitte des Bildes. Die guckt ernst und konzentriert in die Kamera. Dabei hält sie ihre rechte Hand an ihr Kinn. Der Hintergrund ist dunkel, sie trägt eine helle Bluse. | Quelle: Lilly Extra/ Fritz
Lilly Extra/ Fritz

Waschzwang – Mona hat stundenlang geduscht

Irgendwann konnte Mona nur noch abgepackte Schokobrötchen essen und Wasser unter der Dusche trinken. Alles andere war kontaminiert, zu dreckig für sie – Schuld ist ein Waschzwang. In manchen Phasen hat sie deshalb sechzehn Stunden am Tag geduscht. Wie hat sich Monas Alltag in dieser Zeit verändert? Wie haben andere Menschen auf ihre Zwänge reagiert? Und wie konnte sie sich davon befreien? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 80 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Stalking – Ramona wurde zehn Jahre belästigt

Alles beginnt mit einer Zufallsbegegnung und endet mit Psychoterror: Ramona wird seit zehn Jahren gestalkt – von einem Mann, den sie nicht mal richtig kannte. Anfangs nervt er mit ständigen ungefragten Besuchen, Anrufen und Geschenken, dann überschreitet er alle Grenzen. Am Ende vergiftet er ihre Tiere und es gibt einen brutalen Überfall. Wie fühlt es sich für Ramona an, ständig beobachtet zu werden? Warum bietet ihr die Polizei so wenig Unterstützung? Und was können von Stalking betroffene Menschen tun? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 87 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

FKK – Jeff macht nackt Sport im Verein

Nacktheit kannte Jeff nur aus Pornos und war für ihn absolut nichts Alltägliches. Er hat sich geschämt, wenn andere Menschen ihn nackt gesehen haben. Auch weil seine religiöse, katholische Familie ihn so erzogen hat. Doch als er nach Berlin gezogen ist, kam der Wandel: Inzwischen macht er am liebsten nackt Sport und ist im FKK-Verein. Wie konnte Jeff seine Scham überwinden? Was sagen Familie und Freunde zu seiner Freizügigkeit? Und wieso findet Jeff, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn wir alle mehr nackt wären? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 47 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Angststörung – Sara hat seit ihrer Kindheit Panikattacken

Allein zu Hause bleiben, zur Arbeit fahren oder einkaufen gehen sind Dinge, die Sara in große Angst versetzen und die sie deshalb vermeidet. Ihre erste Panikattacke hatte sie mit ungefähr sechs Jahren und seitdem haben sie nie aufgehört. Ohne ihren Freund würde sie ihren Alltag kaum meistern können. Wie übersteht das Paar die gegenseitige Abhängigkeit? Wie fühlen sich Saras Panikattacken an? Und was hilft Sara, um im Alltag besser klarzukommen? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 63 MB)
Zu sehen ist die Moderatorin Claudia Kamieth. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Hinter den Kulissen – Die Tabulos-Bonusfolge

Erik hatte bei seiner Diagnose eine Lebenserwartung von etwas mehr als einem Jahr, das hat er in einer der ersten Folgen von Tabulos erzählt. Hier erfahrt ihr, wie es ihm heute geht. Außerdem gibt es in dieser Folge einen Einblick hinter die Kulissen: Welche Pannen sind schon passiert? Welche Anfragen bekommt Claudia Kamieth bei Instagram? Und wie kommen eigentlich die Interviewgäste in den Podcast? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 54 MB)
Ein Paar Füße mit rot lackierten Nägeln, die überkreuzt liegen; im Hintergrund ein goldener Kerzenhalter. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Fußfetisch – Sebastian liebt es, Füße zu verwöhnen

Für Sebastian sind Füße nicht nur schöne Körperteile, sondern auch ein wichtiger Teil seines Sexlebens: Er nimmt sie nicht nur gern in die Hand, sondern knabbert und lutscht mit Vorliebe an den Zehen seiner Freundin. Wenn das Partnerinnen zuvor nicht mitgemacht haben, ist daran auch schon mal eine Beziehung gescheitert. Was fasziniert Sebastian an Füßen? Wann hat er seinen Fetisch erkannt? Und wie geht seine Freundin damit um, wenn er anderen Frauen die Füße massiert? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 42 MB)
Ausschnitt eines weiblichen Körpers in Kompressionskleidung und eine Hand im Vordergrund, die eine Orange hält (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Lipödem – Angelina hat sich operieren lassen

Viele Diäten, Frust und am Ende auch noch Schmerzen: Angelina war schon ihr ganzes Leben nicht besonders zufrieden mit ihrem Körper – vor allem ihre Beine haben sich ab der Pubertät immer mehr verformt. Aber irgendwann bekommt sie die Diagnose: Lipödem. Eine Fettverteilungsstörung, die fast vier Millionen Menschen in Deutschland haben und die zu großen Schmerzen führen kann. Als thiscurvywayonly ist sie auf Instagram aktiv. Was rät sie anderen Leuten, die vermuten ein Lipödem zu haben? Warum hat sie sich für die OPs entschieden? Und wie hat sie ihr Leben seit der Diagnose umgestellt? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 59 MB)
Ein weißer Stein auf dem Femizid steht; um den Stein rankt sich eine Pflanze. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Femizid – Henriette hat einen Mordversuch ihres Partners überlebt

Triggerwarnung: Diese Folge enthält explizite Beschreibungen von Gewalthandlungen. Erst ist es nur mal ein Kneifen, dazu kommt psychischer Druck und immer wieder die Botschaft: Ich bin dir überlegen. Henriette ist nie so richtig davon überzeugt, dass sie bis zum Lebensende mit ihrem Partner zusammenbleiben möchte. Dass er sie am Ende ihrer Beziehung fast umbringt, hätte sie ihm allerdings niemals zugetraut. Was gibt Henriette die Kraft, öffentlich über den Mordversuch zu sprechen? Wie reagiert ihr Umfeld nach der Tat auf sie? Und wie geht sie mit den Folgen ihrer Verletzungen um? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 93 MB)
Zu sehen ist eine Hand, die eine Karte hält und auf einem Tisch vermeintlich Koks-Lines legt; im Hintergrund liegen Kondome. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Chemsex – Flo hatte ohne Drogen keinen Spaß mehr an Sex

Spaß haben, Drogen nehmen und einfach richtig guten Sex haben: Diese Erfahrungen hat Flo gemacht, als er angefangen hat auf Chemsex-Partys zu gehen. Doch nach kurzer Zeit war er Crystal Meth abhängig und das Gefühl von Freiheit stellte sich ein, stattdessen ging es ihm immer schlechter. Was hat Flo überzeugt, mit dem Crystal-Konsum aufzuhören? Wie hat sich die Sucht auf seine Beziehung ausgewirkt. Und wie viel Spaß hat Flo heute an Sex ohne Drogen? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 62 MB)
Zwei Frauenhände, die eine Miniatur-Männerplastik in den Händen halten. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Altersunterschied – Katharina steht nur auf jüngere Typen

Ältere Typen haben Katharina noch nie interessiert, das ist schon seit der Schule so. Da stand sie auf die zwei Jahre Jüngeren. Heute ist der Altersabstand größer geworden und hat sich bei 20 Jahren eingependelt. Das stößt in ihrem Umfeld nicht immer auf Verständnis. Warum ist das Thema gesellschaftlich so wenig akzeptiert? Warum würde Katharina sich lieber in ältere Männer verlieben? Und wie geht sie mit Kritik um? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 46 MB)
Zu sehen sind zwei rote und ein weißes Grablicht. Auf dem weißen steht in roter Schrift "Unfall". (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Autounfall – Leon ist für den Tod eines Menschen verantwortlich

Als Leon zwanzig ist, übersieht er eine ältere Frau auf der Straße und überfahrt sie mit seinem Auto. Sie stirbt noch im Krankenhaus und für Leon beginnt eine furchtbare Zeit. Er hat Schuldgefühle und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Erst nach einer Therapie und vielen Gesprächen geht es ihm besser. Wie geht er heute mit dem Tod der Frau um? Wie reagieren andere Menschen auf diese Geschichte? Und wie hat Leon es geschafft, sich selbst zu verzeihen? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 69 MB)
Frauenfüße, die schwarze Pumps tragen. Eine Hand ist zu sehen, die eine Art Peitsche hält und ein Lederhalsband. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Doppelleben – Maria arbeitet als Domina und niemand soll es wissen

Gutes Gehalt und große Flexibilität: Domina sein ist definitiv Marias Traumjob. Anderen Leuten davon erzählen möchte sie trotzdem nicht. Was dabei herauskommt ist ein Versteckspiel, ein Doppelleben. Denn außer Marias Mann, weiß keine Person im erzkatholischen Dorf von ihrem richtigen Job. Wie kompliziert ist so ein Doppelleben? Wovor hat Maria Angst? Und wurde sie schon mal fast erwischt? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 49 MB)
Ein Männerkörper von der Hüfte abwärts in schwarzen Hosen. Vor dem Genitalbereich ist eine Salatgurke. (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Erektionsstörung – Max hat von Viagra bis OP alles ausprobiert

Max hat Erektionsprobleme seit er 19 ist und erst konnte und wollte er mit niemandem darüber sprechen. Doch irgendwann vertraut er sich seinem Vater und einem Arzt an. Pillen und gut gemeinte Ratschläge haben ihm aber auch nicht weitergeholfen. Wann hat er gemerkt, dass er ein medizinisches Problem hat? Wie haben sich seine Erektionsprobleme auf Beziehungen ausgewirkt Und wie konnte er seine Probleme überwinden? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 81 MB)
Drei Streifen Anti-Baby-Pillen (Bildquelle: Lilly Extra)
Lilly Extra

Thrombose durch Pille – Cristin wollte verhüten und ist jetzt blind

Wer als Teenie Pickel oder starke Regelschmerzen hat und dazu noch eine Verhütung braucht, bekommt häufig direkt die Pille verschrieben. So war das auch bei Cristin. Erst mal ging das gut, doch irgendwann landete sie mit anhaltenden Kopfschmerzen im Krankenhaus. Wieso bekam Cristin nicht gleich die richtige Hilfe, als sie über Schmerzen klagte? Wie kommt sie mit den Folgen ihres Schlaganfalls zurecht? Und wie steht sie heute zur Pille als Verhütungsmittel? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 78 MB)
LSD-haltige kleine Papierstücke mit Herzen und Emojis, gehalten von ein Pinzette (Lilly Extra)
Lilly Extra

Psychose – Drogen brachten Florian in die Psychiatrie

Mit 18 gönnt sich Florian regelmäßig am Wochenende LSD, Ecstasy oder Speed auf Goa- und Technopartys. Er ist oft mit den gleichen Leuten unterwegs und sie haben eigentlich immer eine gute Zeit. Bis Florian seinen ersten Horrortrip auf LSD erlebt und von da an Stück für Stück in seinen ersten psychotischen Schub rutscht, der in der Psychiatrie endet. Wie viel haben die Drogen mit seiner Psychose zu tun? Wie fühlt sich ein solcher Zustand an? Und wie steht Florian heute zu Drogen? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 83 MB)
Ein unscharfer nackter Frauenoberkörper, die Frau hält ein Handy in der Hand und fotografiert sich selbst. (Bildquelle: Fritz | Lilly Extra)
Fritz | Lilly Extra

Hype Plattform OnlyFans – Maria finanziert ihr Studium mit Nacktfotos

Maria steckt mitten im Studium, als Corona um die Ecke kommt und ihr alle Jobs wegbrechen. Aber was machen, um möglichst viel Geld, für wenig Aufwand zu bekommen? Die Antwort: Sich für Fremde im Internet ausziehen und telefonische Sextalks anbieten, alles über die Hype Porno-Plattform OnlyFans. Wieso hat Maria so wenige Berührungsängste? Wo sind ihre persönlichen Grenzen? Und wie reagiert Marias Familie auf ihren neuen Nebenjob? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)

Download (mp3, 63 MB)

Talk ohne Gast

Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Talk ohne Gast

Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.

Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Übergangsbeton

Die Folge hört sich an wie eine ordentliche Rutschpartie von 'ner Leiter. Ja, es ist mit Risiko verbunden, aber verdammt noch mal - fühlt ihr euch danach gut!

Moritz versucht es immer, allen Menschen recht zu machen, aber da das meist auf seinen Nacken geht, versucht er jetzt ein Experiment: Er hört endlich auf damit … naja, zumindest bis zum Ende der Tour. Wie das so läuft und warum Till hinterfragt, wie an den Unis gerade Karriere gemacht werden kann, oder eben auch nicht, erfahrt ihr in eurer neuen Qualitätsfolge.

Download (mp3, 70 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Sahnestreif

Ab und zu, wenn der Mond günstig steht, dann kommen Moritz und Till zu einer ganz besonderen Folge zusammen. Die fühlt sich dann an, wie ein Sahnestreif am Horizont.

In diesem Fall gibt’s einen Generations-Deep-Talk, der vor allem eins schafft: Verständnis für die richtigen Blickwinkel. Und auch wenn cool sein oft mehr Spaß macht, als Verantwortung zu übernehmen, werdet ihr nach der Folge wissen, warum es immer gut ist, einen Erwachsenen dabeizuhaben.

Download (mp3, 70 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Nicht ohne meinen Laptop

Hallo liebe Leute, hier kommt euer 360-Grad-Podcast-Sahnebonbon. Moritz und Till testen in der Folge, ob ChatGPT 360-Grad-Qualität kann?! Und, auch wenn ihr es euch kaum vorstellen könnt, es gibt eine Sache, bei der beide sagen: Sorry, aber da ist Humor aus und absolut unerwünscht!: MEETINGS – denn Meetings sind wie unasphaltierte Straßen - ein Schlagloch zu viel und man steigt aus.

Download (mp3, 71 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Raketenbock

Hier kommt euer Goldstreif am Podcast-Horizont, denn es ist mal wieder passiert: Till und Moritz haben gemeinsam in der 360-Grad-Qualitäts-Record-Lounge gesessen. Auf den Podcast-Tisch kommen diese Woche: Große spanische Bahnzüge, unsere weirde Einstellung zu Geld und wie wir kryptisch formulieren, was wir so verdienen, und Notensystem, die einfach wirklich jeden Menschen brechen.

Download (mp3, 69 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Das Hirn auslöffeln

Ihr wisst es und wir wissen es! Die Form macht die Musik! Stringenz ist langweilig und genau deswegen kommen wir kreisrund, in 360 Grad, in eure Ohrmuschel. Till und Moritz, die kleinen Lifestyle-Fashion-Mäuse diskutieren über das perfekte Food auf Netzwerkpartys und klären ein für alle Mal die Frage: Wie zum Geier geht guter Smalltalk?

Nichts ist unmöglich, alles ist „hinkriegbar“.

Download (mp3, 72 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Natur ist gierig

Diese Folge ist eine wilde Fahrt: Wir düsen vom Schützengraben des Lebens auf – natürlich nachhaltigen – Gamingstühlen vorbei an diversen Fußgängerraststätten und landen ohne grüne Welle mit einem Abstecher nach Bulgarien, dann doch direkt in der Natur. Denn Till und Moritz wissen, die Wölfe feiern ein Comeback.

Was, das macht keinen Sinn? Dann lest das hier gern noch einmal, nachdem ihr die Folge gehört habt. :)

 

 

Wenn ihr könnt, spendet für die Menschen in der Türkei und in Syrien: https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-137.html

Download (mp3, 66 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Manchmal drücken die Lackschuhe

Eure beiden Wortmagier Moritz aka der Fips Asmussen aus Wokestan, und Till, der Star, den Geldern einst geboren und fast vergessen hat, sagen in dieser Folge ganz klar: Ja zum Schnurrbart, ja zu Cord und ja zur Mini-Calzone. Jetzt ist aber die wichtigste Frage, sagt ihr ja, zu dieser Folge?

 

#werbindetgewinnt #fettwanne #achtungkultgefahr

Download (mp3, 74 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Manchmal ist kein Himmel da

Wenn euer Stressbecher randvoll ist, dann kommt hier das richtige Gegenmittel! Diese Folge wurde da aufgenommen, wo vor vielen Jahr der echte, der pure, der unverwechselbare 360-Grad-Qualitätspodcast entstanden ist. Ja, nach dieser Ansage kann das, was jetzt kommt nur, noch episch werden. Also drückt Play und klemmt die Türklingel ab. Das hier ist für euch.

 

 

Till Reiners' Happy Hour: https://www.3sat.de/kabarett/happy-hour/230129-till-reiners-happy-hour-folge11-100.html

Download (mp3, 68 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Liebespeitsche

Hey ihr kleinen Nörgelmäuse, hier kommt frisches Material zum Meckern, Ergänzen oder einfach zum Lieben. Denn egal wie durchlässig eure Haut ist – lasst nicht nur Kritik durch! Moritz und Till haben für euch ein paar Tipps, wie ihr die Schulzeit und eure Hochzeiten upleveln könnt. #pfeffibrunnen

Und was haltet ihr von der Idee, dass es Open Mics für Handwerker:innen geben sollte? Vielleicht geht ihr dann bald als Klempnerkönigin auf Tour? Euer 360-Grad-Qualitätspodcast ist dabei und macht die Fan-Aufkleber fürs Auto.

Download (mp3, 71 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Boomerlicious

Moritz und Till wird in dieser Folge eins klar: Wir vergessen seit Jahren beim Daten das Wichtigste: Die Date-Pause! Jedes Date brauch 'ne kurze Pause. Denn Dates sind wie gute Comedy Shows, man sollte sie hungrig verlassen. Also erst die Folge hören und dann daten.

Falls eure/euer Traumpartner:in schon neben euch sitzt: Das hier ist fast so gut wie das erste Date…naja eigentlich ist es besser. Und wir haben die neue Kategorie „Bo-Bo-Boomerlicious“ am Start.

Download (mp3, 67 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Kollege Schnürschuh

Moritz wünscht sich einen Gabelstapler und Till chillt noch im Urlaubsparadies. Aber Freunde, unter welchen Umständen ist er dort hingekommen? Urlaubsantritt im Hardcore Pro Modus. Die erste Folge eures 360-Grad-Qualitätspodcast des Jahres ist nichts für schwache Nerven. Es gibt WhatsApp-Chats mit Einreisebehörden und Bier aus der Badewanne. Schön, dass ihr dabei seid!

Download (mp3, 75 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Gute-Laune-Soldat

Nachdem Moritz in der letzten Folge den technischen Reiners gemacht hat, wird nun alles wieder gut. Mit voller Soundqualität geht’s ins Schlaraffenland 2.0. Die letzte Folge in diesem Jahr ist ein Geschenk von euren beiden ’Gute-Laune-Soldaten’: eine Jahresendabrechnung, die nicht weniger als 360 Grad liefert. Und on top hat Till noch für euch unerschrocken und hundertprozentig investigativ die Solariumszene ausgetestet. Legt die Sonnencreme auf und genießt die Folge.

Habt schöne Weihnachten und passt auf euch auf. #dda

 

Till Reiners' Happy Hour - Best of 2022: https://www.3sat.de/kabarett/happy-hour/221230-till-reiners-happy-hour-best-of-2022-100.html

Download (mp3, 72 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Parkmöbeltaxi

Sagt mal, wann stellt ihr euren Tannenbaum auf? Anfang Dezember oder kurz vor Weihnachten? Till hat es einfach vergessen und seinen jetzt schon aufgestellt. Ganz wichtiger Qualitätstipp in Sachen Baum: Wenn ihr an den Feiertagen Besuch bekommt und der Baum - naja sagen wir mal nicht der schönste ist - sagt einfach, er hat Charakter und nennt ihn Pieno! :)

Freut euch auf eine Folge, die auf dem Grill beginnt, kurz in die dunklen Großbaustellen unserer Gesellschaft abbiegt und hintenraus eine Farbbombe zündet.

Download (mp3, 69 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Taipeh ohne Gast

Habt ihr schon einmal einen Bus rückwärtsfahren sehen? Nee, Moritz und Till auch nicht. Deswegen hatte diese Folge nur ein Ziel: vorwärts – auf nach Taipeh… oder Singapur. Moritz hat sich in die willigen Hände seiner Agentur gegeben und sich mit Kunstfell und Schlaghose in einem Shooting auf dem Jahrmarkt wiedergefunden. Und bei dem Wort "Kirmes" fällt Till wieder seine Leidenschaft für das Spiel "Crazy Camel" ein. Ach, was waren das noch für Zeiten, als Vergangenheits-Till es mit sechs Jahren so oft gezockt hatte, dass Budenbesitzer Dieter ihn einfach für die nächsten Spiele gesperrt hat.

Till Reiners "Bescheidenheit": https://youtu.be/H7zdwSsWLMA

Download (mp3, 71 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Ranzig

Diese Folge ist besser als jeder ranzige Hostel-Coupon. Hier gibt’s nicht nur Stockbetten zur Einzelnutzung, hier gibt’s ‘ne ganze Suite für eure Ohren.

Eure beiden Qualitätspodcaster beweisen, dass, wenn‘s mit den Bühnen irgendwann nicht mehr läuft, Plan B steht. Denn Till liebt die Brandung der Autobahn und kann sich als rein defensiver Fahrer*, der er nun mal ist, nichts Schöneres vorstellen, als irgendwann als einsamer Fernfahrer über die europäischen Straßen zu brettern. Und Moritz würde ganz klar noch einmal versuchen seine Karriere als Kugelschreiberzusammenbauer zu starten.

*das ist so nicht Fritzgeprüft

Wir sind hier! Queer in Europa: https://open.spotify.com/show/2SgB8Qge9AWZ5fb4XUE7PE

Download (mp3, 70 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Hoffnung tut weh

Eure beiden Ankündigungskönige sind b-a-c-k! Moritz, die alte Klickbiene, und Till lösen alte Ankündigungsschulden ein und erzählen euch endlich die Geschichte, wie die "Letzte Generation" die "Schund und Asche"-Show in Leipzig kurz gecrasht hat.

Außerdem geht's in eurer 360-Grad-Filterblase um irre Milliardäre und Hoffnung. Dem einen tut Hoffnung weh, dem anderen verdammt gut. Macht, liebt und hofft, wie ihr wollt, aber hört dabei den Qualitätspodcast. Das verhindert, dass eure Haut blau wird.*

*das ist so nicht Fritzgeprüft

 

 

A Brief Look at Jordan Peterson - SOME MORE NEWS: https://www.youtube.com/watch?v=hSNWkRw53Jo

Download (mp3, 70 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Liefertanndo

Kennt ihr das? Man sucht die komplette Bude nach dem Paketklebeband ab und kauft am Ende doch ein neues. Und klar, wenn man die neue Rolle dann wegräumt findet man … zack, die alte. Und so werden es mehr und mehr. Moritz hat daher so ungefähr acht Rohrzangen und Till fünfzehn Locher.

Freut euch auf die erste weltweit vertonte Podcast-Qualitätsbuch-Folge und die beste App-Idee, die es seit dem Wunsch nach Weihnachtsbäumen gegeben hat.

 

 

Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz: Natalie Amiri, stürzen die Frauen das iranische Regime? https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/natalie-amiri-stuerzen-die-frauen-das-iranische-regime/funk/12050877/

Download (mp3, 69 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Ich fühl nichts mehr

Sagt mal, geht’s euch auch so? Habt ihr auch das Gefühl, wir brauchen mehr Geheimdinge: Geheimfächer, Geheimwörter, Geheimräume in der eigenen Wohnung oder vielleicht einen 360-Grad-Geheimpodcast? Hier kommt er: #dda.

Während Moritz überlegt sich ein eigenes Büro in einer ehemaligen Zahnarztpraxis zuzulegen (wir alle lieben die Idee, oder?), bügelt Till backstage seine Hemden noch selbst. Ja, wenn der Körper brüllt: CHILL, dann muss das Pferd von hinten aufgezäumt werden.

 

 

Fritzgeprüft - Die 360-Grad-Panelshow – Folge 3: https://youtu.be/tQFdRZ_EckQ

Till Reiners' Happy Hour - Folge 9: https://www.3sat.de/kabarett/happy-hour/221023-till-reiners-happy-hour-folge9-100.html

Download (mp3, 70 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Deeskalationsclown

Willkommen zu eurer Massagestunde für die Ohrmuscheln. Hier werden die Füße nicht in den Sand gesteckt, hier wartet 360-Grad Qualität. Moritz und Till fragen sich: Was kann alles passieren, wenn zwei Menschen mit guter Energie in den gleichen Fahrstuhl steigen? Und vor allem, was ist euch da schon passiert?

Was sie auf jeden Fall wissen, ist, dass man ausschließlich dumme Dinge sagt, wenn man wütend ist. Da hilft dann nur noch die Notjonglasche eines Deeskalationsclown.

Download (mp3, 69 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Wir verwöhnen euch

Till und Moritz casten rein hypothetisch schon mal die Besetzung für eine „German-Royal-Reality-Show“. Wer wäre der König von Deutschland, wer Thronfolger oder Generaladjutant im Schloss der guten Unterhaltung. Und wer die German Queen?

Weniger pompös war dagegen Tills Begegnung im Waschkeller einer Transitwohnung: Stichwort: „Dirty-Handwerker-Talk“. Mit dabei ein Waschbecken, ein Penis und viel zu gute Laune. Merke: Ein Penis ist wie ein Partygast, man freut sich, wenn man ihn eingeladen hat…aber so spontan?

Download (mp3, 67 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Leben auf der Bordsteinkante

Habt ihr euch schon mal gefragt, was eure Nachbar:innen so über euch sagen würden? Till und Moritz tauchen tief ins Nachbarschafts-Game ein und fragen sich: Wie baut man auf dem Dorf vs. in Berlin ein gutes Verhältnis zu seinen Nachbar:innen auf. Oder will man das vielleicht gar nicht?

 

Hausaufgabe für euch: Moritz Neumeier: Lustig https://www.ardmediathek.de/video/comedy/moritz-neumeier-lustig/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLThjOTk3MWJlLTg1YzEtNDk1Ny05NmQ1LTRjNjdiMWEzZDQyNg

Download (mp3, 81 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Ab in die Hecke

Till hat auf Tour gerade komplett das Gefühl dafür verloren, wo er ist, aber sein persönlicher Heckensprung-Life-Coach Moritz Neumeier kann helfen! Er hat für euch echte Lebenstipps vorbereitet oder wie er sagen würde: Lifehecks :). Egal ob in Sachen Tierwelt, Kindergeburtstag oder das Leben. Behandelt eure Probleme immer wie eine Hecke: Einfach angehen! HECK ON!

 

Fritzgeprüft - Die 360-Grad-Panelshow – Folge 2: https://youtu.be/1omIEF8kNA8

Download (mp3, 72 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

SHAREGUARD

Till und Moritz melden sich in dieser Folge live von der „Schund & Asche“ Tour. Fünf Meter unter der Erde arbeiten beide hart an ihrer Mind-Muscle-Connection, denn DIE ist einfach alles, aber definitiv kein Start-up. Also lasst uns an was Großem arbeiten, denn ihr wisst: Qualität zieht Qualität an!

Qualitäts-Hausaufgaben: Wir suchen eine:n Patentanwält:in, eine gute Beratung für ‘ne Vereinsgründung, eine:n Hacker:in und eine große, starke Person, die Fragen stellt.

 

 

Till war zu Gast bei „Kalk & Welk“: https://www.ardaudiothek.de/episode/kalk-und-welk/boomer-humor-erinnerungen-ans-fruehstyxradio/ard/10859455/

Download (mp3, 57 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Gierig nach Müll

Eure beiden Botschafter der guten Laune sind hungrig. Es gibt Breaking-Dachs-News und Moritz und Till ackern sich durch die Stromschnellen des Datings. Dabei versuchen sie euch mögliche Tipps für ein Date-Happy-End à la „Ob du mich heut' Abend ins Bett bringen könntest?“ zu servieren – also nur in cool und echter 360-Grad-Qualität, versteht sich! Hört selbst, und viel wichtiger: Probiert alles einmal aus! Liebe Grüße, eure Matratzentester.

 

 

Till Reiners' Happy Hour mit Moritz Neumeier: https://www.3sat.de/kabarett/happy-hour/220925-till-reiners-happy-hour-folge7-100.html

Download (mp3, 69 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Im Netz deiner Lügen

Krakenähnlich greift die Promiwelt nach eurem 360-Grad-Qualitätspodcast. Das Spotlight ist an und die Schreibstuben lauern. Na dann, geben wir ihnen mal Futter :)

Moritz hat auf jeden Fall den klassischen Till Reiners gemacht und Till hat für euch getestet, wie es sich im Urlaub anfühlt, zum Essen allein ins Restaurant zu gehen. Spoiler: 'Nen Promikater ist 'nen Scheiß dagegen.

Download (mp3, 70 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Wir würdens machen!

„Wer auf der Überholspur lebt, der schrammt auch mal die Leitplanke“ mit diesem Motto meldet sich euer 360-Grad-Qualitätspodcast die Woche bei euch. Es wird lustig und verdammt deep. Till hat Witze beim Deutschen Fernsehpreis geschrubbt und natürlich auch den roten Teppich getestet. Und Moritz redet ganz offen über seinen depressiven Schub und sagt; „Ich kann mir selbst gerade keinen schönen Moment geben, deswegen gebe ich ihn euch.“

Download (mp3, 75 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Jetzt-ist-eh-egal-Effekt

Bevor ihr die Folge startet, solltet ihr bitte folgende Checkliste einmal bestätigen: Könnt ihr reden? Laufen? Springen? Hopsen und malen? Ja? Na, dann los. Moritz und Till behaupten, dass sie nur zusammen ein richtiger Mensch sind. Und dieser 360-Grad-Qualitätsmensch hat sich Zeit und einen neuen Koffer gekauft, schießt mit Porree und steigt jetzt groß in die Holzspekulation ein.

 

Fritzgeprüft - Die 360-Grad-Panelshow: https://youtu.be/yOKZxeKzzgI

Download (mp3, 78 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Leben auf dem Bremspedal

Verdammt, was haben wir euch vermisst! Euer Qualitästspodcast meldet sich back – obwohl…Till noch nicht so ganz. Er reist gerade noch wie ein Vagabund durch Europa und dachte, wenn er noch unterwegs ist, testet er gleich mal für euch Süditalien und eine griechische Taufe. Moritz ist zuhause, hat in den letzten Wochen richtig einen wegrenoviert und auch was getestet, und zwar Planen…also die fürs Haus. Stellte sich wohl raus, dass Starkregen und Planen nicht so eine gute Mischung sind. Naja, dafür gibt’s jetzt hier eure 360-Grad-Lieblingsmische.

 

 

SWR3 Podcast: 1 Plus 1 - Freundschaft auf Zeit. Ina Müller und Moritz Neumeier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/10710985/

 

Moritz Neumeier und Till Reiners spielen "Wer hat's gesagt?" | Till Reiners' Happy Hour: https://youtu.be/l2Fqd_FBE6A?t=8

Download (mp3, 75 MB)
Moritz Neumeier und Till Reiners vom Podcast "Talk ohne Gast" (Quelle: Daniel Dittus)
Daniel Dittus

Undemokratische Bäume

„Till, ich hab Scheiße gebaut, du musst mich hier abholen.“ mit diesen Worten beginnt Moritz die letzte Folge vor der Sommerpause. Wo er steckt, welcher Baum er gern wäre und was Till im Casino verzockt hat, erfahrt ihr in eurem bodenständigen 360-Grad-Qualitätsprodukt. Zusammen arbeiten sie sich mit euch bis zum Boden der Entspannungsphase.

Genießt den Sommer ihr Mäuse! Wir lieben euch - eure Qualitäts-Weide und 360-Grad-Zypresse.

 

 

Till to Go: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/till-reiners-to-go-kirche-100.html

Download (mp3, 77 MB)

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Die Moderatorin Eva Schulz und Stand Up Comedian Enissa Amani. (Bildquelle: Paula Winkler | Imago/xS.xGabschx/xFuturexImage)
Paula Winkler | Imago/xS.xGabschx/xFuturexImage

Enissa Amani, wann gehst du ins Gefängnis?

Die Comedienne, Aktivistin und Entertainerin über die Flucht ihrer politisch verfolgten Eltern, warum sie ihr früheres Comedy Programm heute so nicht mehr spielen würde und ob sie demnächst ins Gefängnis muss.

Download (mp3, 92 MB)
Riccardo Simonetti und Eva Schulz (Bildquelle: Paula Winkler)
Paula Winkler

Riccardo Simonetti, warum war berühmt werden der einzige Weg?

Der Moderator, Entertainer und Aktivist über toxische Männlichkeit, gefährliche Gesellschaftsbubbles und wie er es geschafft hat, ein Star zu werden.

Download (mp3, 88 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und der Journalist Vassili Golod. (Bildquelle: Robin Drescher)
Robin Drescher

Vassili Golod, wie sieht Alltag im Krieg aus?

Der ARD-Korrespondent über seine Arbeit im Kriegsgebiet und das Leben der Menschen dort, warum Wolodymyr Zelenskyj ihn beleidigt hat und wie der russische Angriffskrieg enden kann.

Download (mp3, 87 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und der Popmusiker Adel Tawil. (Bildquelle: Paula Winkler | Robert Wunsch)
Paula Winkler | Robert Wunsch

Adel Tawil, wie hast du dich vom Absturz erholt?

Der Pop-Musiker über Gewalt in seiner Jugend, Egomanie und wie er sich nach vielen Abstürzen wieder erholt hat.

Download (mp3, 81 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und Gastmoderator Till Reiners. (Bildquelle: Paula Winkler | Daniel Dittus)
Paula Winkler | Daniel Dittus

Die 100. Folge – mit Till Reiners und Eva Schulz

Das ist die 100. Folge und da hat sich die Redaktion gedacht: Wäre doch mal cool, wenn Eva interviewt wird. In diesem Fall von mir, ich bin Till Reiners, eigentlich bin ich Comedian und vielleicht habt ihr schon die Folge mit Eva und mir gehört. Hier verbringt normalerweise Eva Schulz immer so ’ne gute Stunde mit Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik. Ihr Ziel ist, diesen Leuten so zu begegnen, wie ihr sie vorher noch nie gehört habt. Deutschland3000 soll euch, mich und Evas Gäste auf neue Gedanken bringen. Weil man, wenn man jemand anderes kennenlernt, auch immer ein bisschen was Neues über sich selbst erfährt.

Die Moderatorin Eva Schulz und die Sängerin Nina Chuba (Bildquelle: Paula Winkler)
Paula Winkler

Nina Chuba, was macht der Hype mit dir?

Die Musikerin über die negativen Seiten vom Verliebtsein, Fake-Fingernägel und Kritik auf Tiktok – und darüber, wie sie erkennt, welche Menschen gut für sie sind.

Download (mp3, 76 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und Sportjournalistin Lena Cassel. (Bildquelle: Paula Winkler | Podstars GmbH)
Paula Winkler | Podstars GmbH

WM-Boykott – bringt das was, Lena Cassel?

Die Sportjournalistin über die Geldgier im Fußball, die strukturellen Probleme bei der FIFA und warum die WM in Katar vielleicht der größte Skandal im modernen Sport ist.

Download (mp3, 79 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und die deutsch-iranische Journalistin Natalie Amiri. (Bildquelle: Johannes Moths)
Johannes Moths

Natalie Amiri, stürzen die Frauen das iranische Regime?

Die deutsch-iranische Journalistin über den Alltag junger Iraner*innen, was die Proteste jetzt ändern könnten, und warum sie selbst nicht mehr in den Iran einreisen kann.

Download (mp3, 74 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und die Podcasterin Laura Larsson (Bildquelle: Paula Winkler | Jennifer Endom)
Paula Winkler | Jennifer Endom

Laura Larsson, warum willst du zurück aufs Land?

Die Radiomoderatorin und Podcasterin über Schönheitsoperationen, die Krankheit Lipödem, ihre Kritik am Radio – und warum sie von Berlin zurück aufs Land zieht.

Download (mp3, 90 MB)
Die gründerin Nina Julie Lepique und Moderatorin Eva Schulz. (Bildquelle: Linda Schäffler)
Linda Schäffler

Julie Lepique, was brauchen Frauen, um zu kommen?

Die Gründerin von Femtasy darüber, was Frauen sexuell erregt, warum Masturbation mehr als bloß Sex-Ersatz ist und warum es in unserer Gesellschaft immer noch so ein Tabu ist.

Download (mp3, 81 MB)
Die Musikerin Vanessa Mai und die Moderatorin Eva Schulz (Bildquelle: Paula Winkler)
Paula Winkler

Vanessa Mai, wie fake ist die Schlagerwelt?

Die Sängerin darüber, warum sie nicht mehr bei Florian Silbereisen auftritt, über Beziehungskrisen und wie es sich anfühlt, ständig mit Helene Fischer verglichen zu werden.

Download (mp3, 79 MB)
Die Moderatorin Eva Schullz und Experte für Verschwörungserzählungen Tobias Meilicke. (Bildquelle: Lisa Kampke)
Lisa Kampke

Tobias Meilicke, wie geht man mit Verschwörungsgläubigen um?

Der Experte für Verschwörungserzählungen darüber, wie man sich verhält, wenn Freunde und Familie abdriften, und was Deutschrap und James Bond mit dem Thema zu tun haben.

Download (mp3, 78 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und der Comedian Shahak Shapira. (Bildquelle: Moritz Künster)
Moritz Künster

Shahak Shapira, was stört dich an Fitnessstudios?

Der Comedian über seinen Großvater, der 1972 beim Olympia-Attentat ermordet wurde - und darüber, warum Algorithmen wie Gott sind.

Download (mp3, 94 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und die Trans*Aktivistin Phenix Kühnert (Bildquelle: Paula Winkler, Lina Tesch)
Paula Winkler, Lina Tesch

Phenix Kühnert, wann ist eine Frau eine Frau?

Die trans* Aktivistin über Dating, öffentliche Toiletten und darüber, wieso die Frage nach der geschlechtsangleichenden OP irrelevant sein sollte.

Download (mp3, 89 MB)
Die YouTube Dennis und Benni Wolter und die Moderatorin Eva Schulz (Bildquelle: Nadine Dilly | funk)
Nadine Dilly | funk

How to Ballermann mit Dennis & Benni Wolter

Die Zwillinge von "World Wide Wohnzimmer" über Männlichkeit, Schönheits-OPs, und warum sie keinen Führerschein haben.

Download (mp3, 78 MB)
Zwei der Flutopfer aus dem Ahrtal und Moderatorin Eva Schulz. (Bildquelle: Deutschland3000)
Deutschland3000

Ahrtal 1 Jahr nach der Flut: Wie baut ihr euer Dorf wieder auf?

Franzi und David aus Dernau darüber, wie sie sich gerettet haben, als das Wasser kam, und woher sie die Kraft nehmen neu anzufangen.

Download (mp3, 98 MB)
Der Schauspieler und Musiker Emilio Sakraya und Moderatorin Eva Schulz. (Bildquelle: Robert Wunsch | Paula Winkler)
Robert Wunsch | Paula Winkler

Emilio Sakraya, was hilft dir bei Panikattacken?

Der Schauspieler und Musiker über Liebeskummer, warum er ständig Rollen spielt, und seinen erstaunlich gelassenen Umgang mit dem Tod.

Download (mp3, 82 MB)
Die Moderatorin und Journalistin Aminata Belli und D3000 Host Eva Schulz (Bildquelle: Berta Pfirsich | Paula Winkler)
Berta Pfirsich, Paula Winkler

Aminata Belli, wie hast du's von der Kirmes vor die Kamera geschafft?

Die Moderatorin und Journalistin über ihre Kindheit auf dem Jahrmarkt, ihr gespaltenes Verhältnis zu Influencer:innen, und die Frage, ob wir Fynn Kliemann canceln sollten.

Download (mp3, 90 MB)
Host Eva Schulz und Schauspieler Frederick Lau. (Bildquelle: Paula Winkler | Pascal Bünning)
Paula Winkler | Pascal Bünning

Frederick Lau, warum war dir dein Vater oft peinlich?

Der Schauspieler darüber, warum er oft impulsive Typen spielt, seit wann er keinen Alkohol mehr trinkt und weshalb er früh Kinder wollte.

Download (mp3, 77 MB)
Host Eva Schulz und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) (Bildquelle: Paula Winkler | Maximilian König)
Paula Winkler | Maximilian König

Olaf Scholz, wie wollen Sie Putin stoppen?

Der Kanzler darüber, wie der Krieg in der Ukraine unser Leben verändert, warum er den Wehrdienst verweigert hat und ob Putin jemals zur Rechenschaft gezogen wird.

Download (mp3, 81 MB)
Der Förster und Autor Peter Wohlleben und Moderatorin Eva Schulz. (Bildquelle: Wohllebens Waldakademie| Paula Winkler)
Wohllebens Waldakademie | Paula Winkler

Peter Wohlleben, haben Bäume echt Gefühle?

Der Förster und Autor darüber, warum Holz ein dreckiger Rohstoff ist, wie Bäume ihre Babys stillen – und warum wir alle weniger Fleisch essen sollten.

Download (mp3, 84 MB)
Der ehemalige Obdachlose Dominik Bloh und Podcast Host:in Eva Schulz. (Bildquelle: Paula Winkler/Sven Simon)
Paula Winkler/ Sven Simon

Dominik Bloh, wie hast du auf der Straße überlebt?

Der Autor über seine Zeit als Obdachloser, warum er große Demut hat vor Menschen, die betteln – und wie wir Obdachlosigkeit in unserer Gesellschaft überwinden.

Download (mp3, 66 MB)
Die Moderatorin Ruth Moschner und Podcast-Host Eva Schulz (Bildquelle: Bernd Jaworek | Paula Winkler)
Bernd Jaworek | Paula Winkler

Ruth Moschner, wie wehrst du dich gegen Dickpics?

Die Fernsehmoderatorin über ihre jüdischen Wurzeln, über Hass und Belästigung im Netz – und warum sie sich von Stefan Raab wieder in den Ausschnitt fassen lassen würde.

Download (mp3, 79 MB)
Die Comedienne Parshad und Deutschland3000 Host Eva Schulz (Bildquelle: Philipp Bierschenk / funk)
Philipp Bierschenk / funk

Parshad, was hast du aus deinem Burnout gelernt?

Die Comedian über die Generation Z, Schubladen-Denken, das deutsche Bildungssystem und darüber, warum sie sich früher so viel Druck gemacht hat.

Download (mp3, 80 MB)
Zu sehen ist der Youtuber "Der dunkle Parabelritter" und Moderatorin Eva Schulz. (Bildquelle: privat; Paula Winkler)
privat; Paula Winkler

Dunkler Parabelritter, warum ist Metal mehr als Musik?

Der YouTuber und Metal-Magazin-Gründer über Impfskeptiker*innen, über die Ungleichheit zwischen Ost- und Westdeutschland und warum so viele Metalheads lange Haare haben.

Download (mp3, 91 MB)
Der Unternehmer und Autor Nono Konopka (Bildquelle: Nono Konopka / Paula Winkler)
Nono Konopka / Paula Winkler

Nono Konopka, was macht man in der Wüste ohne Wasser?

Der Unternehmer und Autor über seine Fahrradtour von Berlin nach Peking, die dabei entstandene Doku "Biking Borders" und Support von Hollywood-Star Ashton Kutcher.

Download (mp3, 81 MB)
Die Comedienne Tahnee und die Podcast-Moderatorin Eva Schulz (Bildquelle: Guido Schröder)
Guido Schröder

Tahnee, wie machst du Trauriges zu Comedy?

Die Comedienne über ihr Coming-out auf dem Land, Tik-Tok-Omis, die Protest-Aktion Alarmstufe Rot und die Frage, wie und wo man in Corona-Zeiten Silvester feiern kann.

Download (mp3, 96 MB)
Die Moderatorin Eva Schulz und der Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni (D3000 | imago images | Future Image)
D3000 | imago images | Future Image

Ingo Zamperoni, warum wählen Menschen Trump?

Der Tagesthemen-Moderator über die US-Wahl, warum sein amerikanischer Schwiegervater Trump wählt und warum junge Menschen großen Einfluss aufs Wahlergebnis haben.

Download (mp3, 98 MB)

Edda Schönherz, wie übersteht man drei Jahre Stasi-Gefängnis?

30 Jahre Deutsche Einheit – die ehemalige Fernseh-Ansagerin über ihre Zeit im DDR-Gefängnis und wie sie es geschafft hat, sich von der Stasi nicht brechen zu lassen.

 

Download (mp3, 99 MB)

Blue Moon

Blue Moon Fritz Cover 2022 (Quelle: Fritz)
Fritz

Blue Moon

Wurde in den vergangenen Sendungen diskutiert oder gestritten, gelacht oder geweint? Der Podcast verrät's Euch.

Blue Moon Marik und Kostas (Quelle: privat | Montage: Fritz)
privat | Montage: Fritz

Musicals - mit Mik und Kostas

Heute wollen Mik und Kostas mit euch über das Thema MUSICALS sprechen. "Hamilton", "Die Eiskönigin", "Romeo und Julia - Liebe ist alles", "Wicked", "Rocky Horror Picture Show", "Heathers", "Six" und viele, viele mehr! Wart ihr schon mal in einem Musical? Wenn ja, wann und welches gefällt euch am besten? Habt ihr einen Lieblingssong und welche Geschichte berührt euch besonders? Beide sind RIESEN-Musical-Fans und Mik hat sogar einen Kanal auf YouTube, auf dem er sich dem Thema widmet. Gerade während ihrer Zeit in London (2017/2018) haben sich die beiden viel mit Theater beschäftigt und ihre Liebe dafür intensiviert. Letztes Jahr waren sie auch auf der ersten Musical Con in London! Die beiden sind auf jeden Fall auf eure Gedanken und Erfahrungen gespannt. Wie steht ihr zu Musicals?

Download (mp3, 122 MB)
Blue Moon Julian Heun (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Beachbody 2023 - mit Julian Heun

Fett! Fett! Fett! Nur noch wenige Wochen bis wir alle auf Ibiza und an der Krummen Lanke unsere glänzenden Strandkörper präsentieren werden. Moderator Julian Heun will ein bisschen abnehmen, um der Schönste auf seinem Balkon zu sein. Aber wie macht er das? Fett weglassen? Kohlenhydrate weglassen? Nur Fleisch? Straight vegan? Oder sind wir nicht eigentlich alle in Ordnung, so wie wir sind? Die Diätbranche boomt, hat zu allem 1000 ganz klare Meinungen und lässt Julian Heun verwirrt zurück. Was soll man denn nun essen? Und was nervt mehr: Lächerlicher Schlankheitswahn oder übertriebene Body Positivity? Wir lassen das Internet aus und finden die Wahrheit(en) im Radio: Erzählt eure Erkenntnisse und Geschichten zum Abnehmen und Zunehmen, zu Muskeln, Fett und Körperlichkeit.

Download (mp3, 96 MB)
Malte Völz Blue Moon (Quelle: Gundula Krause Photography)
Gundula Krause Photography

Eure Polizei-Stories! – mit Malte Völz

Was habt ihr mal Kurioses mit der Polizei erlebt? Lustige Verkehrskontrollen, Weglaufen nach einem Freibad-Einbruch im Sommer, Verwechslungen bei Verhaftungen? Hilfe bei Unfällen oder Diebstahl? All das will Kommissar Malte Völz heute von euch wissen! Ruft dafür bitte die 110 an, und die vorherigen Ziffern lauten: 0331 70 97.

Download (mp3, 107 MB)
Blue Moon Claudia Kamieth (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Eure tiefsten Erlebnisse – mit Claudia Kamieth

In der neuen Podcast-Folge von "Tabulos" redet Claudia Kamieth mit Fabian, dessen Leben sich durch einen Raubüberfall traumatisch verändert hat. Claudia will das heute zum Anlass nehmen und von euch wissen: Welche Ereignisse werdet ihr nie vergessen, weil sie so dramatisch, traurig oder auch wunderschön waren? War es das erste Date mit eurem jetzigen Mann? War es der Tod eines Menschen? War es ein Unfall? War es eine Therapie? War es ein Umzug? War es eine Erkenntnis?

Download (mp3, 137 MB)
Blue Moon-Moderator Ingmar Stadelmann (Quelle: privat | Montage: Fritz)
Quelle: privat | Montage: Fritz

Themen-Roulette – mit Ingmar Stadelmann

So oder so? Ying und Yang? Heute rollt wieder die Kugel! Ihr ruft an und der Zufall wählt für euch ein Thema aus. Darüber spricht Ingmar Stadelmann dann mit euch. Zehn Themen sind in der Lostrommel und spielen Schicksal.

Download (mp3, 136 MB)
Blue Moon Bruno Dietel (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Waffenbesitz - mit Bruno Dietel

Vor wenigen Tagen hat ein Mann in Hamburg 7 Menschen und sich selbst in einem Gemeindehaus erschossen. Er war Sportschütze und hatte seit Dezember eine halbautomatische Waffe zuhause. Bei einer Kontrolle wirkte er unauffällig. Innenministerin Faeser hat schon lange vor, das Waffenrecht in Deutschland zu verschärfen - nach dieser Tat erst recht. Sollten Privatmenschen überhaupt Waffen haben dürfen? Seid ihr selber Sportschützen oder habt eine Waffe gekauft?

Download (mp3, 118 MB)
Musiker und Fritz Moderator Romano. (Bildquelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Bei Anruf Romano - Verzeihen!

Was könnt ihr nicht verzeihen oder wer hat euch mal nicht verziehen? Habt ihr eure:n Partner:in beim Fremdgehen erwischt oder wurdet ihr in flagranti ertappt? Wurdet ihr schon mal von einem Kumpel beklaut, euer Freund von der besten Freundin ausgespannt oder habt ihr selbst mal einer anderen Person wehgetan? Wie seid ihr damit umgegangen? Ruft an, Romano und Claudia freuen sich auf euch!

Download (mp3, 119 MB)
Malte Völz Blue Moon (Quelle: Gundula Krause Photography)
Gundula Krause Photography

Betrunken handeln – mit Malte Völz

Bei Malte Völz geht es im Blue Moon heute um Dinge, die ihr mal betrunken gemacht habt! Aus Versehen mal den Laptop gewaschen? Mit dem Taxi nach Cottbus gefahren? Dem Ex-Freund oder der Ex-Freundin geschrieben? Krasse Nachrichten verschickt? Wir haben alle schon Dinge in vino veritas getan. Was war es bei euch? Lasst uns drüber sprechen unter 0331 70 97 110.

Download (mp3, 121 MB)
Blue Moon Claudia Kamieth (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Toxische Beziehungen – mit Claudia Kamieth

Die neue Staffel des Fritz-Podcasts "Tabulos" ist gestartet. In der ersten Folge redet Claudia Kamieth mit Linda über ihre toxische Mutter, die sie ihr Leben lang erniedrigt, geschlagen und manipuliert hat. Claudia möchte dieses Thema heute mit euch im Blue Moon weiter auffächern. Hattet ihr ein toxisches Elternteil, sprich: waren die zum Beispiel narzistisch? Oder hattet ihr eine toxische Beziehung mit einem Mann oder einer Frau? Habt ihr toxische Freund:innen, Kolleg:innen oder sogar Chef:innen? Wurdet ihr von denen unterdrückt, kontrolliert, manipuliert, belogen - schlecht behandelt?

Download (mp3, 137 MB)
Blue Moon-Moderator Ingmar Stadelmann (Quelle: privat | Montage: Fritz)
Quelle: privat | Montage: Fritz

Ich bin dafür! – mit Ingmar Stadelmann

Nachdem unsere "Ich bin dagegen"-Sendung so große Resonanz hatte, will Ingmar Stadelmann heute wissen, wofür ihr seid! Ich bin dafür, dass... Vollendet den Satz! Wofür seid ihr? Warum und weshalb sollten wir alle dafür sein? Mal positiv denken, ab 22 Uhr im Blue Moon.

Download (mp3, 136 MB)
Jan Katona Blue Moon (Quelle: Gundula Krause Photography)
Gundula Krause Photography

Lebensmittelverschwendung und Containern - mit Jan Katona

Obst, Gemüse, Backwaren - tonnenweise Lebensmittel landen täglich in Müllcontainern bei deutschen Supermärkten. Lebensmittel, die zum Großteil noch essbar wären, aber wegen abgelaufener Mindesthaltbarkeitsdaten, Druck- und Fäulnisstellen weggeworfen werden. Vieles davon wäre ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen und ohne erhöhtes gesundheitliches Risiko essbar. Manche Menschen wollen diese Lebensmittel "retten". Das nennt sich "Containern" und ist illegal. Staatsanwaltschaften und die Polizei verfolgen das Containern. Eine Strafbarkeit kommt bei der Überwindung eines physischen Hindernisses vor Containern als Hausfriedensbruch in Betracht, Containern kann aber auch als schwerer Diebstahl gewertet werden. In der Politik gibt es Vorstöße zur Entkriminalisierung des Containerns von Lebensmitteln, aber noch keine Veränderung. Was haltet ihr davon, dass es keine flächendeckende, sinnvolle oder nachhaltige Lösung gibt? Wie würdet ihr das System verändern, wenn ihr könntet?

Download (mp3, 127 MB)
Blue Moon Julian Heun (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Heunchens Eckkneipe – mit Julian Heun

Hereinspaziert in Heunchens Eckkneipe zu besten Gästen und schlechten Getränken. Durch den schweren Samtvorhang kommt heute Autor Felix Römer, der mit der Jazzband "Nachtfarben" ein jazziges Lyrikalbum aufgenommen hat und ganz allgemein ein versierter Kneipenexperte ist. Felix erzählt leicht schwermütige und schwer leichtmütige Schwänke, bewirtet von Heunchen, dem Gastwirt eures Vertrauens. Der wiederum schmeißt ein paar Mark in die Jukebox und hat ein offenes Ohr für alle Themen und einen Platz in der Kneipe für all euch Gestalten der Nacht. Bringt euer Thema an die Theke. Ruft an, aber um Null Uhr ist Sperrstunde!

Download (mp3, 111 MB)
Blue Moon-Moderator Ingmar Stadelmann (Quelle: privat | Montage: Fritz)
Quelle: privat | Montage: Fritz

Abschweifen - mit Ingmar Stadelmann

Dies ist eure Sendung heute Abend! Ingmar Stadelmann freut sich auf eure Geschichten, Erlebnisse und Probleme. Wo brennt's auf der Seele, wo nervt das Leben euch gerade oder wo ist es gerade schön? Was geht gerade? Worüber wollt ihr sprechen? Also ran ans Telefon, denn heute lauscht das Radio den Hörern, also euch.

Download (mp3, 135 MB)
Jan Katona Blue Moon (Quelle: Gundula Krause Photography)
Gundula Krause Photography

Raus aufs Land - mit Jan Katona

Der Traum vom Leben auf dem Land - viele Großstädter:innen kennen ihn. Irgendwo draußen nochmal neu anfangen, die Enge der Stadt mit ihrem Lärm und ihrem Dreck hinter sich lassen, um die Freiheit in der Natur zu finden. Das bekannte Umfeld zu verlassen, ist aber auch ein großer Schritt: Findet man neuen Anschluss? Wie leicht ist es, das städtische Leben mit guter Infrastruktur, vielfältigen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, einem guten Angebot für Jobs, Aus- und Weiterbildung hinter sich zu lassen? Kann das Dorfleben nicht auch unglaublich öde sein? Und was ist, wenn man krank wird und auf sich allein gestellt ist? Zu Gast im Blue Moon ist Victoria Müller, die diesen Schritt gewagt hat. Es freuen sich aber nicht alle über diesen Trend, deswegen steht die Frage im Raum: Brandenburger:innen, warum habt ihr Angst vor Zuzug? Berliner:innen, warum wollt ihr hier unbedingt weg? Wo wollt ihr wohnen?

Download (mp3, 113 MB)
Malte Völz Blue Moon (Quelle: Gundula Krause Photography)
Gundula Krause Photography

Promo - mit Malte Völz

"Any promotion is good promotion" - das denkt sich Malte Völz heute auch und überlässt euch deshalb den Blue Moon! Ihr habt einen Podcast, den wir unbedingt hören müssen? Ihr habt euren ersten Song rausgebracht, der dringend im Radio gespielt werden muss? Ihr seid funny bei Insta? Ihr macht Filme?

Download (mp3, 83 MB)
Blue Moon Claudia Kamieth (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

30 Jahre Fritz! – mit Claudia Kamieth

Fritz wird heute 3.0! Das Update vom Update. Das zelebrieren wir heute im Blue Moon. Claudia Kamieth will von euch wissen, welche Geschichte ihr mit Fritz verbindet? Habt ihr mal tolle Konzerttickets gewonnen? Eine witzige oder berührende Story im BlueMoon gehört? Hört ihr einen Fritz-Podcast? Begleitet euch Fritz seit der Kindheit? Habt ihr mal ein tolles Interview bei Fritz gehört, dass euch was mitgegeben hat? Steht ihr seit Jahren mit Fritz auf oder fahrt damit nachts Auto? Erzählt es heute Abend und feiert mit uns den Fritz Geburtstag!

Download (mp3, 136 MB)
Blue Moon-Moderator Ingmar Stadelmann (Quelle: privat | Montage: Fritz)
Quelle: privat | Montage: Fritz

Ich bin dagegen! – mit Ingmar Stadelmann

Wo gegen seid ihr? Gegen Tempolimit, gegen Krieg, gegen Abtreibung, gegen Diskriminierung oder vielleicht gegen Social Media? Ihr dürft gegen alles sein! Ruft an unter (0331) 7097 110 und liefert Ingmar Stadelmann Argumente, warum ihr gegen was seid.

Download (mp3, 134 MB)
Blue Moon Marik und Kostas (Quelle: privat | Montage: Fritz)
privat | Montage: Fritz

Eure Ziele? - mit Mik und Kostas

Was steht auf eurer Bucket Liste? Was sind Ziele, die ihr für die nächsten Wochen, Monate, 2023 oder generell fürs Leben habt? Und findet ihr Ziele wichtig? Setzt ihr euch regelmäßig welche oder lasst ihr das Leben einfach auf euch zukommen? Gibt es welche, die ihr schon erreicht habt und wie ist euch das gelungen? Und wie sieht’s mit Misserfolgen aus? Mik und Kostas sind auf eure Gedanken dazu gespannt!

Download (mp3, 122 MB)
Blue Moon Anna Wollner und Selin Güngör (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Film-Blue Moon mit Anna Wollner und Selin Güngör

What? So lange kein Film-Blue Moon? Zeit wird es, denn die Liste der Filme über die wir reden müssen, wird jeden Tag länger. Von Avatar über Black Panther und The Banshee of Inisherin bis zu Antman, Glass Onion, Babylon, Plane oder Knock at the Cabin. FilmAnna Wollner und Selin Güngör haben gemeinsam mit euch über die Filme eurer Wahl gesprochen; die gelobt, aber auch zerlegt

Download (mp3, 109 MB)
Malte Völz Blue Moon (Quelle: Gundula Krause Photography)
Gundula Krause Photography

Eure Auto-Geschichten - mit Malte Völz

Seid ihr gute Autofahrer:innen, schlechte Beifahrer:innen oder vielleicht sogar beides? Malte Völz hat mit Euch übers Auto fahren geredet. Touren durch fremde Länder, aber auch die vielen Kreuze in den Alleen. Eure MPU-Erfahrungen, lustige Polizeikontrollen oder Vordermänner/ frauen, die das Gaspedal nicht finden – alles hat Platz in der Show!

Download (mp3, 119 MB)
Blue Moon Claudia Kamieth (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Einsam vs. allein – mit Claudia Kamieth

Einsam vs. allein – mit Claudia Kamieth Wann habt ihr euch mal einsam gefühlt? Hattet Ihr dieses Gefühl sogar schon mal in einer Beziehung oder während ihr mit einer Gruppe von Freunden unterwegs wart? Wo verläuft die Trennlinie zwischen einsam und alleine? Verbessert oder verschlimmert Social Media das Gefühl von Einsamkeit? Wie viel Zeit verbringt Ihr in einer Beziehung gern ohne den anderen? Ruft an und redet darüber mit Claudia Kamieth.

Download (mp3, 137 MB)
Blue Moon-Moderator Ingmar Stadelmann (Quelle: privat | Montage: Fritz)
Quelle: privat | Montage: Fritz

Eure schlimmste Nacht – mit Ingmar Stadelmann

Es fing so harmlos an. Ingmar kam von einem Meeting nach Hause und naschte leckere Wurstreste vom Küchentisch. Keine vier Stunden später kniete er vor der Kloschüssel und betete "Vater unser". Magen verdorben und eine Horror-Nacht nahm ihren Lauf. Deswegen will er heute mal wissen: Was war eure schlimmste Nacht? Egal ob dramatisch, absurd, traurig oder witzig - gesucht wird: Eure schlimmste Nacht!

Download (mp3, 134 MB)
Jan Katona Blue Moon (Quelle: Gundula Krause Photography)
Gundula Krause Photography

Club-Kultur - mit Jan Katona

Du willst nur einen coolen Partyabend mit deinen Freund:innen erleben, bist aber keine fünf Minuten im Club und schon wirst du angetanzt, angebaggert oder hast das Gefühl, nicht in Ruhe gelassen zu werden? Welche (negativen) Erlebnisse hattet ihr schon bei Club-Besuchen oder auf Parties? Wie entscheidend ist der Ort (Club, Bar, Hausparty), die Musikrichtung oder auch die Community und wer sorgt dafür, dass sich alle sicher fühlen? Welche Cluberfahrung habt ihr aufgrund eures Geschlechts oder eurer sexuellen Orientierung gemacht? Hat sich die Club-Kultur verändert, ist sie cool so oder kann und müsste sie generell verbessert werden? Das hat Jan Katona im Blue Moon mit euch besprochen.

Musiker und Fritz Moderator Romano. (Bildquelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Liebe macht blind - mit Romano & Daniel Claus

Wer kennt es nicht: Ein Blick oder ein kurzer Spruch von der oder dem Angebeteten und man erstarrt zur Salzsäule, kriegt kein Wort über die Lippen oder verstellt sich unbewusst. Romano und Daniel Claus wollten von euch wissen: Welche verrückten, waghalsigen, aber auch unsinnigen Dinge habt ihr schon "aus Liebe" getan? Sowas wie Stalking, Fake-Profile, Verfolgung, Eifersucht oder Klammern? Gab es Marotten oder Gewohnheiten eures Schwarms, welche euch erst nicht gestört haben und später zu einem Problem wurden? Lagt ihr in eurer Einschätzung schon mal richtig daneben oder seid in Abhängigkeit geraten?

Download (mp3, 99 MB)
Blue Moon Bene Wenck und Daniel Hirsch (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Games-Blue Moon - mit Bene Wenck und Daniel Hirsch

Das neue Jahr ist noch nicht super alt – also wollten wir mal Inventur machen: Auf welchen Plattformen zockt ihr eigentlich gerade? Wie viele Games spielt ihr regelmäßig? Und wie viele warten noch auf euch in den diversen digitalen Bibliotheken? Was sind eure größten Software- und Hardware-Schätze? Und weil 2023 ja kein kleines Jahr für Videospiele wird: Was wollt ihr in diesem Jahr noch zu eurem Videospielkatalog hinzufügen?

Download (mp3, 109 MB)
Blue Moon Claudia Kamieth (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Hilfe! Notruf! - mit Claudia Kamieth

Ein Insektenstich, Husten, die Milch ist abgelaufen - Alles Gründe, weswegen Leute schon den Notruf gewählt haben. Der Rettungsdienst kommt an seine Belastungsgrenzen. Deshalb gibt es eine Kampagne der Feuerwehr und der Kassenärztlichen Vereinigung. Das Credo lautet: Die richtige Nummer im richtigen Moment. Das Ziel: Die Berliner:innen sollen sensibilisiert werden, wann die 112 und wann die 116117 zu wählen ist. Claudia Kamieth würde gern von euch wissen, wann habt ihr schon mal den Notruf gewählt?

Download (mp3, 137 MB)
Blue Moon-Moderator Ingmar Stadelmann (Quelle: privat | Montage: Fritz)
Quelle: privat | Montage: Fritz

Die Qual der Wahl – mit Ingmar Stadelmann

Nicht nur Berlin hat gerade gewählt. Jeder steht mal vor Wahl-Entscheidungen in seinem Leben! Und das fast täglich! Ingmar will wissen: Was war eure letzte ganz persönliche Wahl, die ihr gewonnen oder verloren habt? Und ist die CDU jetzt eigentlich Wahl-Gewinner oder Wahl-Verlierer? Außerdem stellt euch Ingmar live auch noch vor eine spontane Wahl!

Download (mp3, 134 MB)
Blue Moon Bruno Dietel (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Berlin hat gewählt - Wie weiter? - mit Bruno Dietel

Die CDU hat die Wiederholungswahl in Berlin deutlich gewonnen - noch klarer als vorher erwartet. Trotzdem: Die bisherige Bürgermeisterin Franziska Giffey will weitermachen, mit nur 105 Stimmen Vorsprung vor den Grünen steht die SPD auf Platz 2. Und sie könnte es theoretisch, die Mehrheit für eine Neuauflage von Rot-Grün-Rot wäre da. Aber wollt ihr das? Ändert sich irgendwas in der Stadt? Wie habt ihr gewählt? Wolltet oder durftet ihr vielleicht nicht wählen? Und wie sollte es jetzt weitergehen? Diskutiert mit Bruno Dietel!

Download (mp3, 109 MB)
Blue Moon Julian Heun (Quelle: Ben Wolf)
Ben Wolf

Heunchens Eckkneipe - mit Julian Heun

Willkommen in der schäbigen Pinte mit den besten Gästen und den schlechtesten Getränken. Heunchen, der unseriöse Gastwirt eures Vertrauens, schmeißt ein paar Mark in die Jukebox und hat ein offenes Ohr für alle Gespräche. Und einen warmen Platz in der Kneipe für all euch Gestalten der Nacht. Bringt euer Thema an die Theke oder lasst euch auf das Thema des Abends ein: Betrüger! Von spektakulären Hochstaplern bis zum schäbigem Enkeltrick. Wurdet ihr schon mal betrogen? Aber um 0 Uhr war Sperrstunde!

Download (mp3, 113 MB)

Clanland

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen am Tisch, auf dem ein Tablett mit Tee steht (Foto: Fritz)
Fritz/rbb

Clanland

Wie ist es, Teil eines arabischen Clans zu sein? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sprechen nicht über, sondern mit den Mitgliedern der Großfamilien. Sie erzählen schrecklich nette Familiengeschichten.

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen an einem Tisch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Der Fluch des Namens (1/12) | Clanland

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen anauf einer Couch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz |William Minke

Wir müssen hier weg (2/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen an einem Tisch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Salam Deutschland (3/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour stehen vor einem Spiegel (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Zwei Leben, zwei Wege (4/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen an einem Tisch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Kinderzimmer Straße (5/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen auf einer Couch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Der Rapper hat Rücken (6/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen an einem Tisch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Der Rapper gehört mir (7/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen auf einer Couch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Die Schlagzeilen-Macher (8/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour an einem Tisch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Von Polizisten und Nadelstichen (9/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour stehen mit dem Rücken zu einem Spiegel (Bildquelle: Fritz | William Minke)
Fritz | William Minke

Kampf um die Kinder (10/12)

Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sitzen an einem Tisch (Bildquelle: Fritz | William Minke)
William Minke

Wer ist hier der Boss? (11/12)

Mohamed Chahrour und Marcus Staiger, Moderatoren des Podcasts "Clanland" (Quelle: William Minke)
William Minke

Special: Eure Fragen an Mo und Staiger

Die Spoilsusen

Der Schauspier Jannik Schümann. (Bildquelle: Max Sonnenschein)
Max Sonnenschein

Jannik Schümann aus "Westwall" und "Sisi" lässt mitten im Interview die Hüllen fallen!

Eigentlich wollten Anna Wollner und Jannik Schümann über Filme und Serien quatschen, aber am Ende kommt alles anders. Nicht nur, dass sich Jannik plötzlich die Hose auszieht, nein, Anna interessiert sich auch noch brennend für sein Sixpack. Am Ende bekommen die Beiden aber doch noch die Kurve und qautschen über Janniks Coming Out, seine Lesesucht und warum er in James Bond auch einen Baum spielen würde.

Download (mp3, 77 MB)
Die Schauspielerin Jella Haase (Bildquelle: Peter Hartwig)
Peter Hartwig

Jella Haase über das "Chantal-Erbe" und ihren Wunsch, einen Dino zu reiten

"Fack ju Göhte" hat deutsche Filmgeschichte geschrieben und Jella Haase ist ein Teil davon. Im Interview mit Anna erzählt sie, wie sie sich seitdem weiterentwickelt hat und dass sie sich nicht immer als professionelle Schauspielerin gesehen hat. Wie krass sie an sich gearbeitet hat, könnt ihr in ihrem neuen Kino-Film "Lieber Thomas" sehen. Außerdem gibt's einen wilden Ritt auf einem Raptor durch die Ur-Mutter aller Dinofilme "Jurassic Park".

Download (mp3, 43 MB)
Die Schauspielerin Emma Drogunova (Bildquelle: MAX SONNENSCHEIN)
MAX SONNENSCHEIN

Emma Drogunova aus "Loving Her" über Schläge beim Tatort-Dreh und ein ganzes Kino, das ihr vielleicht beim Pullern zugehört hat

Emma Drogunova war ein schüchternes Kind. Trotzdem hat sie das Schauspiel gereizt und sie wurde für ihren Mut belohnt. Vor zwei Jahren wurde sie auf der Berlinale als European Shooting Star ausgezeichnet. In dieser Folge erzählt sie Anna welches Mindset sie braucht, um beim Dreh Schläge auszuhalten und dass sie gerne mal ein Gläschen Wein im Kino trinkt.

Download (mp3, 62 MB)
Die Hauptdarsteller der netflix-Serie "Sense8" (Bildquelle: Netflix)
Netflix

Die Spoilsusen machen was ihr wollt und schauen eure Lieblingsserien

Die Spoilsusen besprechen in dieser Folge nur Serien, von denen ihr immer schon wolltet, dass die mal besprochen werden. Ihr habt uns eure Lieblingsserien geschickt und Anna und Selin haben sie geschaut. Zieht euch warm an! Und Achtung: Am Ende gibt’s ne News, mit der ihr nicht gerechnet habt.

Download (mp3, 39 MB)
Der Schauspieler Elijah Wood im Film "No Man of God" (Bildquelle: RLJE Films)
RLJE Films

Anna legt sich mit Warner Bros. an und der Film über den Serienkiller Ted Bundy geht unter die Haut

Wie sauer wird Spoilsuse Anna Wollner, wenn zwei Stunden vor der Podcast-Aufzeichnung der nächste große Kinofilm auf "unbestimmte Zeit" verschoben wird? Sehr sauer! Was Anna am liebsten mit den Bossen von Warner gemacht hätte, hört ihr in dieser Folge. Außerdem gibt es ein sehr persönliches Interview mit dem Schauspieler Michael Gandolfini, der die Rolle des Tony Sporano in "The Many Saints of Newark" übernimmt, den einst sein verstorbener Vater gespielt hat.

Download (mp3, 40 MB)
Der Schauspieler Timothée Chalamet in "Dune". (Bildquelle: Warner Bros. Entertainment)
Warner Bros. Entertainment

"Dune" ist un-fucking-fassbar gut und "Je suis Karl" brandaktuell

Holy Fucking Shit! Endlich wieder großes Kino. "Dune" ist so gut, dass gestandene Männer weinen mussten. Anna sagt, ihr müsst unbedingt ins Kino gehen und wehe irgend jemand wartet darauf, den Film zu Hause gucken zu können. Nein, einfach nein. Zu Hause gucken könnt ihr dafür "Sex Education". Diese Serie ist und bleibt einfach skurril, witzig und großartig! Und dann ist da noch "Je suis Karl", ein brandaktueller deutscher Kinofilm, der zeigt, wie subtil die Verführung von rechts aussehen kann.

Download (mp3, 43 MB)
Die Schauspielerinnen Jale Arıkan und Yeliz Simsek im Film "Notes of Berlin". (Bildquelle: Darling Berlin/ UCM.ONE)
Darling Berlin/ UCM.ONE

"Notes of Berlin" ist so skurril wie die Stadt selbst und "Ein nasser Hund" ein Berlin-Film mit Tiefgang

"Notes of Berlin" ist jetzt nicht mehr nur ein Kultblog, sondern auch ein Kinofilm. Die Spoilsusen finden ihn genauso schräg, witzig und abgründig wie Berlin und sagen: unbedingt gucken. "Ein nasser Hund" zeigt Berlin-Wedding von seiner ungemütlichen Seite. Antisemitismus in der muslimischen Kultur, tolle Schauspieler und starke Bilder. Und kennt ihr eigentlich schon die Datenbank nestflix.fun? Nein? Absoluter Nerdkram und Anna ist Fan. Mehr wollen wir hier nicht verraten.

Download (mp3, 36 MB)
Die Schauspieler Simu Liu und Ben Kingsley im neuen Marvel-Film "Shang-Chi" (Bildquelle: Disney)
Disney

"Shang-Chi" hat die besten Kampf-Szenen ever und "Felix Krull" ist staubtrocken

Es gibt neues aus der Marvel-Küche. Mit "Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe" hat der erste asiatische Superheld seinen eigenen Film bekommen und Anna ist begeistert. "Nine Perfect Strangers" schafft das eigentlich Unmögliche: Anna und Selin geraten gemeinsam ins Schwärmen! Und daran ist nicht nur Nicole Kidman Schuld. Nur "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" verdirbt den beiden die Laune.

Download (mp3, 32 MB)
Zu sehen ist eine Szene auf dem Film "Tides" (Bildquelle: Constantin Film Verleih GmbH/ BerghausWöbke/Gordon Timpen, SMPSP)
Constantin Film Verleih GmbH/ BerghausWöbke/Gordon Timpen, SMPSP

"Tides" überwältigt vor allem optisch und "Promising Young Woman" bricht alle Erwartungen

Deutsches Kino kann kein Sci-Fi? "Tides" versucht das Gegenteil zu beweisen. Optisch beeindruckt der Film durch die Dreharbeiten im Wattenmeer. Allerdings ist die Handlung manchmal recht 0815. Optisch nicht ganz so düster ist "Promising Young Woman". Ein Rape-Revenge Drama in Pastell Tönen mit einer großartigen Carrey Mulligan. Die norwegische Serie "Nudes" schlägt fast in die gleiche Kerbe. Hier wird einem schmerzlich bewusst gemacht, welche Konsequenzen ein online gestelltes Video haben kann.

Download (mp3, 30 MB)
Der Schauspieler Jannis Niewöhner in einer Szene des Films "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" (Bildquelle: Bavaria Filmproduktion GmbH | Marco Nagel)
Bavaria Filmproduktion GmbH | Marco Nagel

Das Interview-Spezial mit Jannis Niewöhner

Er hat eine der schönsten Stimmen im deutschen Filmgeschäft – Jannis Niewöhner! Anna hat sich auf dem Weg zum Interview verfahren und Selin… hat einen echten Fan-Girl-Moment. Wie Jannis Niewöhner auf ihr Geständnis reagiert hat, warum am Set seines neuen Films "Je Suis Karl" strenge Sicherheitsvorkehrungen herrschten und ob deutsche Schauspieler in Hollywood immer Nazis spielen müssen, das hört ihr in dieser Folge.

Download (mp3, 44 MB)
Der Schauspieler Chris Pratt in dem Film "The Tomorrow War" (Bildquelle: Frank Masi / Paramount Pictures / Amazon Prime)
Frank Masi / Paramount Pictures / Amazon Prime

Das Alien-Spezial

Anna und Selin sind eigentlich nie einer Meinung. Aber wenn es um den besten Alien-Film der letzten Jahre geht, dann sind sie sich einig: "Arrival" ist ein absolutes Meisterwerk! Und meisterlich klingt auch der Versuch der Spoilsusen "The Tomorrow War" selbst zu synchronisieren. Außerdem gibt’s einen Einblick in Annas Unizeit und Selin bekommt eine Schock-Erkenntnis von der sie sich so schnell nicht erholen wird.

Download (mp3, 46 MB)
Die Schauspielerin Margot Robbie als Harley Quinn im Film "The Suicide Squad" (Bildquelle: Warner Bros. Pictures)
Warner Bros. Pictures

"The Suicide Squad" und "Fabian" sind Meisterwerke

Ein Wunder ist geschehen. Anna mag den neuen DC Film. Eigentlich ist sie kein Fan dieser Comic-Verfilmungen, aber "The Suicide Squad" findet sie richtig gelungen. Aber nicht nur Hollywood kann großes Kino – Deutschland auch. Über "Fabian" ist Anna sogar das Wort "Meisterwerk" rausgerutscht. Was Selin dazu sagt und welchen Fail sie sich geleistet hat, hört ihr in dieser Folge.

Download (mp3, 48 MB)
Die Schauspielerin Lena Klenke (Bildquelle: Jakob Fliedner)
Jakob Fliedner

Interview-Spezial mit "How To Sell Drugs Online (fast)"-Schauspielerin Lena Klenke

Die Spoilsusen haben Besuch… und wieder den Kuchen vergessen! Lena Klenke aus "How To Sell Drugs Online (fast)" und "Fack Ju Göhte" plaudert trotz schlechter Gastgeberinnen-Skills mit Anna und Selin. Wie ist es, gleichzeitig introvertiert und ein Filmstar zu sein? Was macht Lena, wenn ein Schauspieler-Kollege einen miesen Film abgeliefert hat? Und warum wollte sie als Jugendliche am liebsten sein wie alle anderen? Die Antworten gibt's hier! Außerdem freuen wir uns über eure Hausaufgaben. Die besten Filme mit Autos. Schickt uns Feedback, Gästevorschläge und Hausaufgaben als Text oder Sprachnachricht. Wie immer als DM oder Sprachnachricht auf unserem Insta-Kanala: fritz_offiziell

Download (mp3, 51 MB)
Eine Szene aus dem Film "AQuiet Place 2" mit Emily Blunt (Bildquelle: picture alliance | dpa | Paramount)
picture alliance | dpa | Paramount

Das Horrorfilm-Spezial

Es passiert genau das, was Anna und Selin nie wollten. Eine komplette Folge über Horror-Filme. Schuld ist nicht ihre Chefin, sondern die Neuerscheinungen im Kino. "The Conjuring 3" und "A Quiet Place 2" sind Fortsetzungen echter Horror-Meisterwerke. Was sie können, hört ihr in dieser Folge. Und wenn euch das zu gruselig ist, bekommt ihr mit "Freaky" noch was zu lachen zwischen den Splatter-Szenen. Außerdem freuen wir uns über eure Hausaufgaben: eure schönsten Kino-Momente! Wie immer als DM oder Sprachnachricht auf unserem Insta-Kanala: fritz_offiziell

Download (mp3, 40 MB)
Zu sehen ist der Schauspieler Tom Holland in "Chaos Walking". (Bildquelle: Studio Canal)
Studio Canal

"Chaos Walking" spaltet die Gemüter und "Schwarze Adler" ist hart, aber wichtig

Anna hat "Chaos Walking" geguckt und findet den Film genauso chaotisch, wie den Titel und die 4 jährigen Dreharbeiten. Doch was Anna zerreißt, wird Selin natürlich lieben. Darüber entzündet sich ein Brand heißes Battle: Kino vs. Heimkino - raus gehen oder drinnen bleiben. Bei "Schwarze Adler" sind sich beide einig: Die Doku über Rassismus im Fußball ist unglaublich hart, aber sehr wichtig. Zuletzt bietet "It's a sin" eine großartige, gefühlige Mini-Serie über die Aids Pandemie der 80er.

Download (mp3, 39 MB)
Zu sehen ist der Schauspieler Tom Hiddleston in der Serie "Loki" (Bildquelle: Disney+)
Disney+

"Loki" könnte ein Grund sein, um zu Hause zu bleiben- Die zweite Staffel "Lupin" eher nicht

Selin freut sich auf die neue Disney+ Serie "Loki" und darauf, endlich wieder zu Hause bleiben zu dürfen. Anna würde gerne behaupten, dass die zweite Staffel "Lupin" auch ein Grund wäre, um das Sofa zu hüten, fühlt sich aber einfach um ein Staffelfinale betrogen. Wer aber trotzdem das Haus verlassen möchte, bekommt hier einen Grund: "Der Mauretanier" läuft in einem richtig echten Kino und sollte definitv mit auf die Watchlist kommen.

Download (mp3, 35 MB)
Der Schauspieler und Podcast-Host Mohamed Chahrour (Bildquelle: Mohamed Chahrour)
Mohamed Chahrour

Das Interview-Spezial mit Clanland-Host Mohamed Chahrour

Die Spoilsusen haben Besuch! Selin ist ein bisschen nervös und Anna hat Kuchen dabei. Gemeinsam mit dem Clanland*-Podcast-Host Mohamed Chahrour besprechen sie, ob man "Breaking Bad" in einer Woche durchgucken kann, bei welcher Serie sie alle geweint haben und welchen Film sie definitiv zu jung gesehen haben. (Spoiler: "Der weiße Hai"). Außerdem erzählt Mohamed von seinen Erfahrungen über Rassismus in der Kunst-Branche und was er von "4 Blocks" hält. *"Clanland" ist der FritzPodcast in dem Mohamed Chahrour und Marcus Staiger mit Mitgliedern arabischer Großfamilien sprechen, statt über sie.

Download (mp3, 49 MB)
Die Schauspielerin Emma Stone im neuen DisneyPlus Film "Cruella" (Bildquelle: Disney Plus)
Disney Plus

Ein Herz für "Cruella" und Herzschmerz bei "Schlafschafe"

Können Bösewichtinnen richtig gut sein? Mit Disneys "Cruella" bekommt eine weitere Schurkin ihren eigenen Film, der neben tollen Kostümen auch voller Glam-Punkrock steckt. Was die Spoilsusen dazu sagen, hört ihr in dieser Folge! Außerdem gib's in der ZDF-Mediathek den Sechsteiler "Schlafschafe". Eine brandaktuelle Serie über Verschwörungsmystiker und was mit ihren Familien passiert. Wir freuen uns auf eure Hausaufgaben (Filme und Serien mit Geschwistern) als DM oder Sprachnachricht auf unserem Insta-Kanal: fritz_offiziell

Download (mp3, 46 MB)
Die Schauspieler OMARI HARDWICK als VANDEROHE und MATTHIAS SCHWEIGHÖFER als DIETER im Film "Army of the Dead"(Bildquelle: Netflix)
Netflix

Das Zombie-Spezial mit Matthias Schweighöfer

Die Spoilis kloppen sich! Jedenfalls verbal. Es geht um die Frage: Brauchen wir einen weiteren Zombie-Film? Wie das Battle ausgeht, hört ihr in dieser Folge. Außerdem hat Anna Matthias Schweighöfer interviewt und er hat ihr erzählt, wie wahnsinnig aufgeregt er am Set seines neuen Netflix-Films "Army of the Dead" war. Wir freuen uns auf eure Hausaufgaben (eure Lieblings-Bösewichtinnen) als DM oder Sprachnachricht auf unserem Insta-Kanal: fritz_offiziell

Download (mp3, 39 MB)
Der Schauspieler Josh Duhamel in "Jupiters Legacy" (Bildquelle: Netflix)
Netflix

Gespaltene Meinungen zu "Jupiters Legacy" und viel Applaus für "Ich bin Sophie Scholl"

Anna und Selin sind sich uneinig: Ist "Jupiters Legacy" jetzt gut oder scheiße. Ein drittes Universum neben Marvel und DC wird die "Miller World" aber definitv nicht. Dafür ist "Ich bin Sophie Scholl" einfach großartig. Im Interview erzählt Luna Wedler, wie es ist gleichzeitig vor und hinter der Kamera zu stehen. Außerdem könnte "Underground Railroad" die wichtigste Serie des Jahres werden, deshalb: Gönnt euch!

Download (mp3, 47 MB)
Zu sehen ist Schauspielerin Nora Tschriner in "The Mopes". (Quelle: TNT Serie | Sebastian Schwarz)
TNT Serie | Sebastian Schwarz

In "The Mopes" spielt Nora Tschirner eine Depression und es ist großartig

"The Mopes" wagt etwas Neues. Es geht nicht um Menschen mit psychischen Erkrankungen, sondern um die psychischen Erkrankungen. So kommt es, dass Nora Tschirner eine Depression namens Monika spielt. Anna liebt es sehr. Über "The Mopes" hat Anna mit Nora auch im Interview gequatscht. Außerdem gibt es eine tolle neue queere Serie in der ARD Medithek. "All you need" traut sich viel, ist etwas überdreht, aber trotzdem toll.

Download (mp3, 43 MB)
Zwei Fernseher. Der rote zeigt Schauspielerin Soma Pysall in "Para-Wir sind Kind". Der grüne zeigt Schauspielerin Andra Day in "The United States vs. Billie Holiday" (Quelle: TNT Serie | imgao/ZUMA Wire)
TNT Serie | imgao/ZUMA Wire

"Para" steckt voller Leben und "The United States vs. Billie Holiday" zeigt eine tolle Hauptdarstellerin

Anna ist verliebt und zwar in "Para-Wir sind King". Die Macher von "4 Blocks" ziehen von Kreuzkölln in den Wedding und zeigen das überdrehte Leben einer Mädchen Gang. "The United States vs. Billie Holiday" kann als Film nicht unbedingt glänzen, umso mehr glänzt aber die Hauptdarstellerin Andra Day. Außerdem erzählt Regisseur Lee Daniels im Interview von Rassismus damals und heute.

Download (mp3, 60 MB)
Zwei Fernseher. Der rote zeigt den Schauspieler Max Mauff mit einem Baby, der grüne die Schauspielerin Melissa McCarthy (Bildquelle: Joyn / Johanna Brinckman | Hopper Stine / Netflix)
Joyn / Johanna Brinckman | Hopper Stine / Netflix

Schlechte Effekte in "Thunder Force" und Tränen bei "Mapa"

Anna hat Herzklopfen! Mit zwölf Stunden Zeitverschiebung interviewt sie mitten in der Nacht, im Schlafanzug die Hollywood-Stars Melissa McCarthy und Octavia Spencer zu ihrem neuen Film "Thunder Force". Selin hat den Trailer dazu gesehen und findet ihn einfach… dumm! Hier hört ihr, was Anna dazu sagt. Außerdem gibt es ein herzerwärmendes Interview mit Max Mauff zu seiner Serie "Mapi" in dem Anna ihm unter anderem erzählt, an wie vielen Stellen sie geweint hat.

Download (mp3, 84 MB)
Zwei Fernseher. Der rote zeigt Sängerin Britney Spears. Der grüne zeigt Schauspielerin Alexa Davies (Quelle: Amazon Prime | Chanel 4)
Amazon Prime | Chanel 4

"Framing Britney Spears" und "Dead Pixels" sind schockierend gut

Anna findet die britische Comedy Serie "Dead Pixels" witzig und zermürbend zugleich. Die vier Protagonist:innen zeigen, wie es aussieht, wenn online wichtiger wird als offline. Außerdem hat sie "Framing Britney Spears" sehr berührt. Wenn man Britney eher belächelt hat, dann zeigt diese Doku, wie es aussieht, wenn die Musikbranche und die Boulevardpresse einen Menschen zerstört. "Stargirl" hat Anna allerdings nicht begeistert und auch Kollegin Selin fand ihre Rezension gähnend langweilig.

Download (mp3, 75 MB)
Zwei Fernseher. Der rote zeigt den Schauspieler Anthony Mackie, der grüne die Schauspielerin Charly Clive (Bildquelle: Disney+ Marvel | Chanel 4)
Disney+ Marvel | Chanel 4

Neues aus der Marvel-Küche und richtig viel nackte Haut

Die Marvel-Küche brodelt weiter und hat jetzt "The Falcon And The Winter Soldier" ausgespuckt. Für Anna ein echter Leckerbissen. Bei "Pure" bleibt den Spoilsusen dagegen kurz mal die Spucke weg. Warum – das hört ihr in dieser Folge.

Download (mp3, 55 MB)
Zwei Fernseher. Ein grüner Fernseher zeigt die Schauspieler Elizabeth Olsen und Paul Bettany in "Wanda Vision". Der rote zeigt Schauspielerin Sonja Gerhardt in "Ku'damm 63". (Quelle: Netflix | ZDF)
Netflix | ZDF

"Wanda Vision" ist noch eine Besprechung wert und "Ku'damm 63" zum dritten Mal sehenswert

"Wanda Vision" ist vorbei und Selin und Anna müssen dieser Serie in einem letzten Gespräch noch mal huldigen. Wer sie immer noch nicht gesehen hat, der sollte das dringend nachholen. Auch "Ku'damm 63" kann sich sehen lassen und verdient laut Anna nach "Babylon Berlin" den Titel "Aufwendigste und schönste deutsche Produktion". Außerdem haben die Macherinnen von "Haus des Geldes" mit ihrer neuen Serie "Sky Rojo" ein bisschen Quentin Tarantino versucht, aber leider 'nen ziemlichen Griff ins Klo gelandet.

Download (mp3, 54 MB)
Ein grüner Fernseher zeigt eine Szene aus der Serie "Katakomben" und der rote Fernseher einen Ausschnitt aus der Serie Beforeigners (Bildquelle: Joyn | neuesuper | Arvid Uhlig | HBO)HBO Nordic
Joyn | neuesuper | Arvid Uhlig | HBO

"Katakomben" ist richtig gut und "Beforeigners" gar nicht so übel

Eine gute deutsche Serie, die ihr locker am Wochenende durchgucken könnt? Die gibt's! "Katakomben" ist verdächtig gut. Nicht deutsch, aber auch durchaus gelungen ist "Beforeigners". Anna findet die Mischung aus Si-Fi und Krimi ziemlich unterhaltsam. UND: Wer klingelt während der Aufnahme an Annas Tür und was tut Selin, wenn Anna nicht im Raum ist? Das hört ihr in dieser Folge.

Download (mp3, 54 MB)
Ein grüner Fernseher zeigt Schauspieler Jack Dylan Grazer in "We are who we are". Ein grüner Fernseher zeigt Schauspieler Albrecht Schuch. (Quelle: Starz Play | Agentur Lambsdorff)
Starz Play | Agentur Lambsdorff

Berlinale Shootingstar Albrecht Schuch im Interview und warum "We are who we are" sehr arty ist

Nur ganz eventuell ist Albrecht Schuch zu Beginn des Interviews ein bisschen verschnupft. Dabei wollte Anna ihn ganz bestimmt nicht beleidigen. Außerdem hat sie "We are who we are" für euch geguckt. Mehr Stimmungsbett, als Serie, definitiv nichts für Selin, aber definitiv was für alle arty-farty Seidenschalträger:innen. Und dann gibt es noch einen neuen Disney. "Raya und der letzte Drache" ist weder Hass- noch Lieblingsfilm, aber angucken kann man ihn allemal.

Download (mp3, 69 MB)
Ein roter Fernseher zeigt den Schauspieler Michael Cimino in der Serie "Love, Victor", ein grüner Fernseher zeigt die Schauspielerin Chandra Wilson aus der Serie "Grey's Anatomy" (Bildquelle: Disney+ Star Hulu | ABC Mike Rosenthal)
Disney+ Star Hulu | ABC Mike Rosenthal

Ganz viel Liebe für "Mit Siebzehn" und "Grey's Anatomy"-Star Chandra Wilson im Interview

So viel Liebe gab's bei den Spoilsusen noch nie! Für "Mit Siebzehn" hat Anna sogar so viel Liebe, dass sie Euch den Film als Ersatz für die Berlinale ans Herz legt. Und noch mehr Gefühle hat sie für die Serie "Grey's Anatomy". Die siebzehnte Staffel geht an den Start und Anna hat mit Herzklopfen Chandra Wilson aka Dr. Miranda Bailey interviewt. Ob das noch Liebe oder schon Besessenheit bei Anna ist? Die Diagnose stellt ihr am besten selbst.

Download (mp3, 70 MB)
Zu sehen sind zwei Fernseher. Der rote Fernseher zeigt Schauspieler David Ali Rashed in "Tribes of Europa". Der grüne zeigt Schauspielerin Gal Gadot in "Wonderwoman" (Quelle: Sky | Netflix)
Sky| Netflix

Großes Kino und großer Mist in "Wonder Woman 1984" und "Tribes of Europa"

Anna Wollner liebt "Wonder Woman 1984". Obwohl der Film Pandemie bedingt nicht auf großer Leinwand laufen kann, erzeugt er ganz große Gefühle. Darüber hat sie auch mit Wonder Woman herself, Gal Gadot, im Interview gequatscht. Ganz anders "Tribes of Europa" und die Neuverfilmung von "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". "Tribes of Europa" will viel zu viel und ist für Anna Folter pur. Und "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" schreckt irgendwie nicht wirklich vom Drogen Konsum ab, dafür aber vom Gucken.

Download (mp3, 69 MB)

Neues vom Känguru reloaded

Ein Känguru auf gelbem Hintergrund, auf dem steht: Neues vom Känguru reloaded (Grafik: Lena Dickmann | finetype)
Lena Dickmann | finetype

Neues vom Känguru reloaded

Marc-Uwe Kling wohnt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist ein Schnorrer vor dem Herrn und erzählt gern von den Vorzügen des Kommunismus. Auf die USA ist er dagegen nicht gut zu sprechen - dafür auf Schnapspralinen und Nirvana. Die Band nicht das Jenseits.

Das Känguru trägt ein rotes Stirnband, daneben eine Flasche Wein und zwei Gläser (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Grafik: Laura Dickmann | finetype

Durchlässiger

Es folgt: Ein Känguru-Monolog zum Thema "Warum geht der Kapitalismus einfach nicht unter?"

Download (mp3, 1 MB)
Das Känguru trägt Boxhandschuhe, im Hintergrund ist ein Kreuzfahrtschiff und eine Palme (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Grafik: Laura Dickmann | finetype

Schiffbruch mit Känguru

Das Känguru und Marc-Uwe Kling machen eine Schiffsreise. Und beide werden seekrank...

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru trinkt aus einem Glas, davor ist ein Burger zu sehen (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Grafik: Laura Dickmann | finetype

Ich vermisse nichts

Ist es ethisch und ökologisch vertretbar Menschenfleisch auf Burgern zu essen? Darüber philosophieren das Känguru und Marc-Uwe Kling in dieser Folge.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru trägt Boxhandschuhe, neben ihm ein Koffer aus dem Geldscheine quillen (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Gemeinsame Interessen

Das Känguru und Marc-Uwe Kling sitzen in Brüssel in einem Café. Als ein EU Parlamentarier Marc-Uwes schwarzen Koffer sieht, der eigentlich nur sein Handgepäck beinhaltet, bietet er den Beiden an, die Interessen ihrer Lobbygruppe im Parlament zu vertreten.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru liest Zeitung, im Hintergrund sind Kaffeebecher (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Grafik: Laura Dickmann | finetype

Die Meinung des Autors

Beim Kaffee erörtert das Känguru was passiert, wenn das Marketing und die Rechtsabteilung Hand in Hand zusammenarbeiten.

Download (mp3, 2 MB)
Das Känguru sitzt vor einer geöffneten Brotbox (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Strassenbahnverschwörung

Marc-Uwe Kling sitzt am Flughafen und langweilt sich. Gerade als er dem Sicherheitsbeamten wieder englische Lieder vorsingt, ruft das Känguru an und erklärt, es schaffe den Flug nicht. Schuld hat natürlich General Motors.

Download (mp3, 4 MB)
Das Känguru hält eine Pralinenschachtel in der Hand, neben ihm ein Bagel (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Whatever

Das Känguru und Marc-Uwe Kling frühstücken schlechtes Rührei in ihrem Hostel, als eine Backpackerin sich zu ihnen setzt und sehr schnell sehr viel redet ohne wirklich was zu sagen.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru liest Zeitung, neben ihm die Freiheitsstatue (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Wall Street

Marc-Uwe Kling und das Känguru schlendern die Wall Street entlang, als das Känguru dringend Schnapspralinen braucht. Zum Glück gibt es "Moody’s" Rating Agentur und Irish Pub in einem.

Download (mp3, 2 MB)
Das Känguru trinkt aus einem Weinglas, neben ihm ein Stück Pizza (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Pizza

Gemüse oder kein Gemüse, das ist hier die Frage

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru trägt Boxhandschuhe, neben ihm ein Koffer (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Verdächtiges Gepäck

Das Känguru hat in Marc-Uwe Klings Koffer diverse Nachrichten an die amerikanischen Zollbeamten versteckt. Das erklärt einiges.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru trägt ein Stirnband auf dem Kopf, neben ihm die US- amerikanische Flagge (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Come with me

Marc-Uwe Kling steht auf dem New Yorker Flughafen und versucht einem Polizisten sein Problem zu erklären. Immer, wenn er Englisch spricht, schießen ihm Songzeilen durch den Kopf und eine Zwangsstörung nötigt ihn dazu, diese auszusprechen.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru sitzt vor einer Brotbox, neben ihm ein aufgeschlagenes Buch (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Todesliste

Marc-Uwe Kling trifft in einem Café auf Ronny, der ihm vor über 20 Jahren das Ende von "Das Imperium schlägt zurück" verraten hat. Seitdem steht Ronny auf seiner Todesliste.

Download (mp3, 2 MB)
Das Känguru trinkt aus einem Weinglas, neben ihm drei Strichmännchen (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Das Leben ist ein Quiz

Das Känguru und Marc-Uwe Kling sind auf der Polizeiwache gelandet. Da kommen sie nur mit einem Quiz wieder raus und jeder Menge Schnaps.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru trägt Boxhandschuhe, neben ihm eine Kirche (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Die 9 Gebote

In einer Kirche fragt Marc-Uwe Kling das Känguru, ob es die zehn Gebote kennt. Prompt fängt das Känguru an zu rezitieren: "Wir Jungpioniere lieben unsere Deutsche Demokratische Republik,…"

Download (mp3, 4 MB)
Das Känguru hält eine Pralinenschachtel in der Hand, neben ihm ein Schnuller (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Parallelwelt

Friedrich-Wilhelm erzählt Marc-Uwe und dem Känguru vom Elternsein und warum er sich eine Parallelwelt mit hässlichen, aber dafür hilfsbereiten Kindern auch gut vorstellen könnte.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru liest Zeitung, neben ihm ein Saxophon (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Angebot und Nachfrage

Das Känguru hat mal wieder eine Geschäftsidee. Diesmal verkauft es Ruhe und kreiert auch prompt die Nachfrage.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru sitzt vor einer geöffneten Brotdose, neben ihm eine Schusswaffe (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Blutig

Das Känguru möchte Geld anlegen, möglichst blutig. Ölbohrungen, Kinderarbeit, Lebensmittelspekulation - der Banker darf kreativ werden. Zu viel Wahrheit für den Bankangestellten. Das Känguru rät ihm zu einem Jobwechsel.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru trägt ein Stirnband auf dem Kopf, neben ihm Kleidungsstücke (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Über Geben und Nehmen

Das Känguru ist bei einem Vorstellungsgespräch, entscheidet aber kurzerhand, dass sich die Firma eher bei ihm bewerben müsste. Der Personalchef gibt sein Bestes. Wird er seine Stelle behalten dürfen?

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru trinkt aus einem Weingleis, neben ihm ein Toilettenschild für Frauen und Männer (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Das duale System

Das Känguru möchte mit den gängigen Geschlechterrollen brechen und sich keiner eindeutig zuordnen. Beutel hin oder her.

Das Känguru möchte mit den gängigen Geschlechterrollen brechen und sich keiner eindeutig zuordnen. Beutel hin oder her. 

Das Känguru möchte mit den gängigen Geschlechterrollen brechen und sich keiner eindeutig zuordnen. Beutel hin oder her. 

Das Känguru möchte mit den gängigen Geschlechterrollen brechen und sich keiner eindeutig zuordnen. Beutel hin oder her. 

Das Känguru möchte mit den gängigen Geschlechterrollen brechen und sich keiner eindeutig zuordnen. Beutel hin oder her. 

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru trägt Boxhandschuhe, neben ihm steht ein Auto (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Relative Idiotendichte

Marc-Uwe Kling erklärt dem Känguru anhand des Straßenverkehrs die relative Idiotendichte. Sie sind sich einig, dass alle Autofahrer in regelmäßigen Abständen Idiotentests machen sollten. Als sie sich über die Hauptwerke Thomas Manns streiten, bleibt ihr Auto allerdings liegen.

Download (mp3, 4 MB)
Das Känguru liest Zeitung neben einer Kinoreklame (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Die Beschwerde

Das Känguru wollte eine Beschwerde über das Onlineticket-System eines Kinos einreichen. Ging nicht. Nach zwei Stunden Abreagieren bei World of Warcraft beschließt es, sich im Kino beim Ticketkontrolleur zu beschweren. Eine Entscheidung, die es bereuen wird.

Download (mp3, 4 MB)
Das Känguru sitzt vor einer Brotbox, neben ihm Geldkarten (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Gregor

Das Känguru und Marc-Uwe Kling haben sich auf eine Aktionärsversammlung geschmuggelt. Das Känguru gibt vor, es verwickele reiche Menschen in ein Gespräch und bringe diese dazu, an ihre Geheimzahl zu denken. Es könne nämlich Gedanken lesen. Sein Gesprächspartner sucht schnell das Weite.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru steht neben einem Auto & hält eine Pralinenschachtel. (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Wagenmeister

Marc-Uwe Kling und das Känguru haben sich herausgeputzt und lungern vor einem schicken Hotel rum. Als ein sehr dicker Mann in einem viel zu kleinen Anzug den Portier beschimpft, haben sie ihr erstes Opfer gefunden.

Download (mp3, 2 MB)
Das Känguru trägt Boxhandschuhe, neben ihm Touristen auf Segways ((Grafik: Laura Dickmann | finetype))
Laura Dickmann | finetype

Attraktive Touristen

Das Känguru hat sich einen Segway besorgt. Außerdem hat es beschlossen, die Bedeutung einiger Wörter einfach auszutauschen. Kurz darauf wird es von einer Horde aggressiver… äh attraktiver Touristen verfolgt.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru und ein Roboter (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

9 1/2 Minuten

Marc-Uwe Kling und das Känguru entdecken aus Versehen ein Trans-Warp-Portal nach Cybertron.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru und ein altes Telefon (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

FAQ

Das Känguru übernimmt ein Telefon-Interview für Marc-Uwe Kling. Im Nachhinein klingt das nicht wie eine gute Idee. Das wusste Marc-Uwe Kling schon vorher. Er lässt ihn trotzdem ans Telefon.

Download (mp3, 3 MB)
Das Känguru und ein Pfirsich (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Aufklärung

Auf dem Wochenmarkt gibt das Känguru eine Nachhilfestunde in BVWL, Sozialkunde und Philosophie.

Download (mp3, 4 MB)
Das Känguru und Spielkarten (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Alte Regeln

Das Känguru verliert die Nerven. Schuld daran ist Mau-Mau.

Download (mp3, 4 MB)
Das Känguru und eine Schriftrolle (Grafik: Laura Dickmann | finetype)
Laura Dickmann | finetype

Die Prophezeiungen

Was bringt die Zukunft für Marc-Uwe Kling und was ist er bereit dem Känguru zu zahlen, um es zu erfahren? Die Antwort gibt’s in dieser Folge.

Download (mp3, 3 MB)