Wir wissen, ihr könnt es kaum abwarten, deswegen kommen sie direkt schon in der ersten Dezember-Folge: Eure 360-Grad-Vorsätzchen für 2025! Nachdem wir das haben, geht’s um Pyramiden, die besser keine geworden wären, Saarbrücken und Moritz löst auf, wo und wie seine Frau abgezogen wurde.
Und denkt dran: Dinge, die mehr als vier Personen von euch wissen, könnt ihr auch direkt allen erzählen.
360-Grad-Vorsätzchen
Januar: 10 Dinge wegschmeißen
Februar: Einmal ins Schwimmbad (Sauna reicht)
März: Probiere die eine Sache aus, die du ausprobieren wolltest
April: Wir betrauern etwas. Abschied und Akzeptanz
Mai: 20-30 Minuten auf einer Wiese liegen
Juni: Jemandem sagen, dass man ihn oder sie mag
Juli: Ein Tag komplett ohne Medien (kein Buch, Handy, Laptop, Tablet, TV …)
August: Etwas aus der Kindheit aufleben lassen
September: Eine neue kulinarische Sache ausprobieren
Oktober: Wir machen ein Feuer (oder 10 Kerzen an)
November: Eine kleine neue Sache lernen
Dezember: Tills Geschichte, wie er abgezogen wurde + Liste fürs nächste Jahr machen
65 Kommentare
Till, wo warst Du beim Vorlesen des Koalitionsvertrages des heut show Ensembles? Habe Dich vermisst.
Vielen Dank!!
Euer Podcast rettet mir oft den Tag: lustig, tiefgründig, anständig, politisch. Großartig!
Zum Thema Patriarchat wollte ich noch anmerken:
Das Buch"Was Männer kosten" von Boris van Heesen!!
Meiner Meinung nach wäre ein ganz wichtiges Instrument um die verheerenden Auswirkungen des strukturelle Patriarchats zu verkleinern, ein Smartphone -Verbot für unter 16 Jährige. Wir müssen unsere Kinder vor den Bedrohungen durch soziale Medien schützen .
Moritz, Buchtipp für dich: "Sorry Tarzan ich rette mich selbst" von Gesine Cukrowski. Das Patriarchat als Bestimmer auch all dessen, was wir vin klein auf zu sehen und nicht zu sehen bekommen (in Film, TV etc.), wie elementar Vorbilder und ihre Abbildungen sind und wie der patriarchale "male gaze" nicht nur die Medien (und damit eben die Vor- und Abbilder) dominiert, sondern sich auf uns alle auswirkt. Absolute Empfehlung!!!
Ich konnte es vorab lesen, erscheint Mitte Mai.
Liebe Grüße
Luca
Hey ihr Beiden,
zum Thema Vorbilder für junge Männer in den Medien: Ich finde in der Serie „Druck“ werden ehrliche und gefühlsvolle Freundschaften zwischen Jungs gezeigt und auch vielschichtige Gefühle werden sensibel und respektvoll dargstellt.
Liebe Grüße
Buchtipp für Moritz, ich habe gerade ein Buch von zwei deutschen Autoren (von denen mindestens einer in den USA lebt, aber na gut) über Feminismus gelesen, sehr zu empfehlen. Es erläutert, wie ein aktiveres Verhalten von Männern im Sinne der Gleichberechtigung die Gesellschaft verändern kann, und warum das bisher oft nicht passiert.
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt, von Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer
Hallo!
Hier ein kurzer Einwurf zum Thema Badetuch bzw Handtuch als Geschenk: Ich kann berichten, dass meine Oma (!) so viele Handtücher zu Lebzeiten geschenkt bekommen hat, dass sowohl ich (plus Mann und 2 Kinder), meine Schwester (mit Mann und 2 Kindern) und meine Eltern es nicht schaffen werden diese "auf zu brauchen". Ich habe (kein Spaß) einen ganzen Schrank voller Handtücher mit fragwürdigem Design.
Daher lieber Till: vielleicht vorher mal nachfragen bevor man Handtücher verschenkt
Ich bin seit 1 Monat dabei, mich im Reiners-Verse zu verlieren. Derzeit höre ich alle verfügbaren "Talk-ohne-Gast"-Folgen nach. Ständig spült was Falsches, das aber lustig ist, in Facebook rein. Na, kurzum: Bin isch Fän!
ein fieser Fluch wäre noch
in der Bustür eingeklemmt zu werden :-)
Julia Engelmann meldet sich zurück: https://www.diogenes.ch/leser/titel/julia-engelmann/himmel-ohne-ende-9783257073232.html
Hallo ihr zwei,
Zum Thema Mitleid bei Roboterzusammenschlagen vs CS ist in Ordnung:
Aus meiner Sicht hinkt der Vergleich. Wie Moritz zu Beginn sagte: es geht um die Täter/die Tat.
Würde man in CS zu mehreren lachend und filmend auf einen friedvollen Pixelhaufen in Menschengestalt einschlagen, der sich wegduckt, zu schützen versucht, evtl Schmerz zeigt, wär es m.E. das gleiche Mitleid.
Andersrum: würde der Roboter auch Punkte sammeln fürs Rumrennen und Leute schubsen - kein Mitleid.
Hallo Ihr beiden,
wir brauchen dringend Eure Hilfe. Wir arbeiten in einem Krankenhaus und neben der Arbeit gehören auch Pflichtschulungen wie Brandschutz. Eigentlich könnte man das auch kurz zusammenfassen aber unser Brandschutzbeauftragter hängt ein Katastrophenszenario ans andere mit dem Satz "Das wird hier auch mal passieren und da werden Menschen sterben!" Das schlimmste ist aber auch, er beginnt jede Veranstaltung mit "GuMo" und dann kommen stunden Videos von brennenden Weihnachtsbäumen...
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für euren kurzweiligen und amüsanten Podcast.
Klugscheisseramerkung zur Folge vom 03.04.2025:
Der Muttertag war keine Erfindung der Nazis, wurde in den USA erfunden. Es gibt noch Einiges im Tierschutz/Jagdrecht von Hermann Göring dem passionierten Jäger und andere Gesetzte die och aus der Zeit stammen.
Noch ein Top 1 zu den unschönen Dingen die man einem AFD Politiker an den Hals wünschen könnte wäre lebenslanger Schluckauf.
Herzliche Grüße,
Uli
Hi, finde euren Podcast richtig gut. Hier ein random Themenvorschlag:
Es gibt auf Reddit ein Forum, wo über Weltpolitik gepostet werden sollte: "r/worldpolitics". Nur leider haben dort User immer nur Anime-Titties und anderen Schweinkram hochgeladen. Das hatten die Moderator*innen irgendwann satt und das Forum aufgegeben. Dennoch wollten sie ein Forum, wo man gepflegt über Weltpolitik diskutieren kann. Also haben sie das Forum "r/anime_titties" erstellt -> meine erste Newsquelle.
Vielen Dank für Euren wunderbaren Podcast!
Eine Bitte:
Ikea ist die Urmutter der großkalibrigen Steuerhinterziehung von international agierenden Konzernen und sie kümmern sich einen Scheißdreck darum, ob ihr Holz von semi- bis illegal geschlagenen Wäldern aus Naturschutzgebieten stammt.
Das kann kein veganer Köttböller aufwiegen.
Solche Werbung bitte nicht mehr!
Herzliche Grüße von Maini
Alko - alte Koalition
Koala - Koalition langweilig
Gibt es für den Podcast auch sowas wie eine Pufopedia? Also eine Linksammlung für jede Folge, wo man erwähnte/empfohlene Bücker, Autoren, Podcasts etc. wiederfinden kann? Das wäre in jedem Fall super :(
Stichwort Kaufhof:
Just heute in der Hessenschau-App gelesen...
Hanau stellt neue Freizeit- und Ladengalerie "Stadthof" vor - Aus Kaufhof wird Stadthof: Zwei Jahre nach Bekanntgabe der Schließung der Hanauer Kaufhof-Filiale präsentiert die Stadt heute das umgebaute Gebäude.
Vorgesehen ist eine Mischung aus Läden, Gastronomie, Freizeit-, Kultur- und Bildungseinrichtungen.
Hi, hatten wir "Ich glaub's mich laust der Affe?" schon?
Jo, Thema „personalisierte KI-Suchmaschine“ für Leude: ich glaube nicht, dass die was von uns lernen. Sag den das, was du willst mit ausreichend Stringenz und lerne
Lieber Moritz, lieber Till,
ich liebe euren Podcast und er ist mein wöchentlicher Seelenschmeichler - vielen lieben Dank!
Mit besonderer Freude habe ich eure Folge "Carestadt" gehört und bekenne mich zum großen Karstadt-Fan. Denn ich hatte die großartige Gelegenheit, im Frühjahr 2024 mit meiner Klasse in der Spielzeugwarenabteilung von Karstadt in Lüneburg zu übernachten. Es war ein ganz besonderes Erlebnis für meine Klasse und mich!
Ich grüße euch herzlich! Kiene
Lieber Moritz, lieber Till,
ich glaube, dass viele Menschen sich bei "Klima-/Naturschutz" gar nicht angesprochen fühlen. Wir sind ja nicht Klima oder Natur.
Dass die Natur sich an klimatische Bedingungen anpassen wird, ist unstrittig.
Wer sich den Folgen nicht anpassen kann ist der Mensch. Also müsste man das irgendwie anders nennen, damit auch der/die dümmste und einfältigste Depp*in kapiert, dass es um uns Menschen geht.
Liebe Grüße vom Bodensee Antje
Hallo lieber Moritz! Hallo lieber Till!
Hier eine Frage für eure Kategorie: "Gutes Deutsch für gute Anfänger*innen" : wann sagt man eigentlich:
"Du hast ja wohl ein Ei am wandern!"?
Hier interessiert mich besonders, ob man ihn nur ggü Personen mit Eierstöcken benutzen kann? Oder ob man ihn gerade bei Personen ohne Eierstöcke anwenden sollte!?
Herzliche Grüße aus Herzogenrath!
Christina
Ich finde es gut und in unserer neuesten Zeit sehr wichtig, dass ihr Zwei (mit Stimme und Gehör) die Dinge offen ansprecht und kritisiert. Danke Andrea (Oma aus Berlin)
Wer sehr häufig falsch parkt, bei dem können Zweifel an seiner Fahreignung bestehen. Diesen Zweifeln geht die Fahrerlaubnisbehörde ggf durch die Anordnung einer MPU / einem Idiotentest nach. Wird der nicht bestanden oder fristgerecht absolviert, ist der Führerschein in der Regel weg. Angeblich sind dafür aber schon so um die 60 Parkvergehen pro Jahr erforderlich.
Zu der Verwendung von Karstadt Gebäuden: in Groningen in den Niederlanden, da gibt es das „Forum“, das läuft nach dem Konzept wie ihr es beschreibt: da gibt es eine Bibliothek, ein Kino, ein Kinderspielplatz, ein Ausstellungsraum, ein Makerspace, PlayStation-Ecke, Bar usw. Und das ist alles KOSTENLOS und von der Stadt finanziert! Jede Generation hält sich dort auf!:)
Hallo,
ich hinke mit dem Anhören aktuell etwas hinterher, hatte aber einen „Aha-Effekt“ bei „Kalt wie Holz“.
Ich suche dringend seriösen (!!) Lesestoff für Hochbegabung bei Erwachsenen, also kein Ratgeber für Eltern und bitte auch möglichst wenig Esoterik und Selbstfindung, inneres Kind, Klangschalen etc.
Tipps wären echt super!
Danke!
Danke, danke, danke für diese Folge! Es tut so gut zu sehen, dass auch andere mit Unglauben und völlig unverstanden auf unsere Politik schauen. Die geflüchtete Menschen als Zahlen betrachtet und nicht den Menschen sehen; einen Menschen, dem wir mit unserer Integrationspolitik Steine in den Weg legen, der sich gar nicht integrieren kann, weil er/sie in maroden Containerghettos am Rand der Stadt weggesperrt, ohne Zugang zu Arbeit o. Ä., jahrelang "aufbewahrt" wird. Ja, wir haben ein Problem.
Hallo ihr beiden
Moritz hat in der letzten Folge sehr viele Statisiken aufgezählt zu Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Alter und Sozialstand von Kriminellen etc. Könnt ihr Links und Quellenangaben dazu zur Verfügung stellen? Denn in den in letzter Zeit leider gehäuft rassistischen und populistischen Parolen im Arbeitsumfeld, fehlen mir genau diese, um meine Gegenargumente zu stützen.
Ich danke euch!
Hallo ihr Beiden,
ich weiß nicht, wie regelmäßig ihr hier das lest, aber ich will mich mal kurz bedanken.
Ich arbeite mit Kindern und das auch im Rahmen von sehr vielen kreativen Projekten. Seit ich ab und zu Checker Tobi(dank euch) erwähne, habe ich eine unfassbare Street Credibility gewonnen. Also die Begeisterung für Checker Tobi scheint eine gesamtgesellschaftliche Bewegung zu sein unabhängig von Stadt-Land-Gefällen oder verschiedenen Schulformen.:)
Ganz liebe Grüße
Silvana
Sehr geehrter Herr Neumier,
in diesem Zuge möchte ich mehr wirklich sehr, sehr herzlich für ihre Literaturempfehlung bedanken (Demon Copperhead, Barbara Kingsolver), ein fantastisches Buch. Da ich drei Söhne im Alter von 7, 5 und 3 habe, höre ich Bücher nur noch, somit kann ich diesen Roman auch sehr als Hörbuch empfehlen.
Da sie mir so eine Freude mit ihrer Empfehlung gemacht haben, erhalten sie ebenfalls eine von mir als Dank zurück: Ach, diese Lücke von Joachim Meyerhoff.. viel Spaß dabei
Zum Thema Checker Tobi und die Frage warum euch jemand schreibt er wäre gestorben: nicht der Schauspieler Checker Tobi sondern der Erfinder von Checker Tobi ist
Entschuldigung. Correctiv natürlich. LG
Hallo, danke für eure Arbeit!! Diese Mischung aus Humor und Aufklärung tut sehr gut in diesen Zeiten. Hier noch ein Hinweis zur Verschiebung der Debattenkultur. Correktiv hat eine interessante Recherche veröffentlicht. Danach verfolgt die CDU mit dem Rechtsruck eine Strategie. Es ist eben keine Panikreaktion, auch wenn es darum geht, bei den Wähler: innen Panik zu erzeugen. Findet man unter dem Titel: Die Rechtstreiber der CDU
LG!
Ich schließe mich an: Danke, dass bei euch auch andere politische Themen angesprochen werden! Diese anderen Themen wurden z. T. sogar im Bundestag in den letzten zwei Wochen(!) verhandelt, es wird aber kaum über sie berichtet. Der Vorschlag, auch vom Bund Gewaltschutz FÜR ALLE MENSCHEN zu unterstützen, stand zur Debatte, aber ausgerechnet Männer, die vllt. durch genau solche erweiterten Angebote Hilfe bekommen könnten, wurden ausgeschlossen.
Für die Folge "Sich verschiebende Grenzen" bin ich so dankbar. Ich frag mich, ob alle verrückt geworden sind. Es scheint aktuell einen Konsens in allen Parteien zu geben:"ja die Ausländer, die wollen wir ja alle nicht. Is ja klar!" WIE BITTE? Vielen lieben Dank, dass Ihr mein Weltbild wieder ein bißchen gerade rückt.
Hey, kurz zur Situation „Finger anlecken beim Geld rausholen“; ich arbeite an einer Supermarkt Kasse und finde alleine den Gedanken daran, dass ich morgen wieder angelutschte Scheine in der Hand habe, schrecklich. Es kommt aber noch schlimmer: die holen ihr Geld aus ihrer Unterwäsche, speckfalten oder stellen von den ich nichtmal wusste das man da was aufbewahren kann. Was ist denn da los? Auch leergutzettel gehören da nicht hin! Hört auf!! Ich muss den scheiß ja annehmen….
Kinners, ich muss danke sagen! Meinem ADHS Brain tut es so gut, den Podcast zu hören. Ich komme dabei richtig runter. Und das schaffte bisher kein anderes Medium. Ich habe einen super anstrengenden Alltag als Erzieherin und teilzeit alleinerziehende Mutter (Wechselmodell) und verzweifle oft daran, wie laut es abends noch im Kopf ist. Wenn ich Talk ohne Gast anschmeiße, ist es wie Yoga fürs Gehirn. Weiter so!
„Mit Sozialistischem Gruß“ war eine Floskel unter offiziellen Schriftsätzen und privater Konversation systemtreuer Staatsdiener in der ddr. „Seid bereit!“ „immer bereit!“ war der pioniergruss für jung- und Thälmann Pioniere… einen sozialistischen Gruß im form einer Geste gab es nicht. Im Nachhinein mutet der sozialistische Gruß sehr dem oder der Gruß / Floskel „mit deutschem Gruß“ während der Nazi Zeit. Zu ddr Zeiten hätte niemand diese Parallele zu ziehen…
Ein Tip zur „Das ist ja schlimmer als vorher“ Folge und Schlauchen-Kinder mit Wissensdrang. Es gibt einen richtig guten Podcast von der Sendung mit der Maus: Die Maus zum Hören vom WDR, der täglich ne neue Folge rausbringt.
Hej,
eine Situation zur Folge „Kalt wir Holz“, in der die angerufene Person aufgeregter ist als ich:
Ich bin Lehrerin an einer Grundschule und wenn ich Eltern anrufe, sind sie immer aufgeregt. Meine ersten Sätze sind: „Hier ist Frau … von der Grundschule. Es ist alles in Ordnung, nichts Schlimmes.“ Und dann folgt die sachliche Darlegung des Anliegens. Je nachdem, worum es sich handelt, werden die Eltern dann entspannt oder auch nicht.
Ich will den Fritz Villen essen sehen ... ich will das soooo sehr!
Der Begriff des Alpha-Wolfs ist überholt.
Dr. David Mech schrieb sein Buch „Der Wolf: Ökologie und Verhalten einer bedrohten Art“ in den 1960ern, nachdem er Wölfe in Gefangenschaft beobachtete. Seine Meinung hat er - soviel ich weiss - revidiert seit dem. Autorität werde nicht durch Gewalt sondern Akzeptanz und Erfahrung erreicht.
Was wäre, wenn die Menschen, die sich als Alpha bezeichnen, wüssten, dass das sozusagen das Verhalten von Gefangenen ist und ihre Theorie insgesamt nicht stimmt.
Hi!
Ich wollte was zum Podcast vom 2.1. beitragen: die blaue Puppe aus Amerika ist vermutlich Randy Feltface. Der macht wirklich hervorragendes Crowdwork, aber nicht ausschließlich. Seine Programme sind genial, die Art, wie der Künstler die Puppe benutzt, wirklich außergewöhnlich.
Die Crowdwork ist vor allem deswegen krass, weil der Künstler (den man während der Show nicht zu Gesicht bekommt, auch nicht beim auf die Bühne kommen/gehen) die crowd ja gar nicht sehen kann.
Hallo ihr zwei ich habe heute euren Podcast gehört und euch über den Eastpak Rucksack reden hören - Legende! Wir hatten mal eine Band, unser Gitarrist und Freund lebt leider nicht mehr. Das Projekt nahm damit ein (un) natürliches Ende. Was als Erinnerung bleibt ist unter anderen ein geiler Song und der heißt genauso - also Eastpak Rucksack. Musste ich dran denken und mal wieder zum Trost hören. https://open.spotify.com/intl-de/track/359TJTMG6KAfaiJEz9CvIb
... Moritz für "KAUM ZU GLAUBEN" anstatt Wincent Weiss! Bitte!
Die US WhatsApp Gruppe klingt ein wenig so als wäre Till mit Felix Lobrecht verwechselt worden. Kann schon mal passieren, wenn man auf Spaß ist
Noch ein Satz zum spendenden Merz. Sein Vermögen beträgt geschätzt wohl ca. 12 Millionen Euro. 4.000 Euro entsprechen 0,00033%. Das Medianvermögen in DE sind ca. 106.000 Euro. In Relation sind das dann 35,33 Euro. Man könnte jetzt noch berücksichtigen, dass das kleinere Vermögen als das von Friedrich Merz wohl gerne mal in selbstbewohnten Immobilien o.ä. gebunden ist wohingegen größere Vermögen eher größere Summen liquider Mittel enthalten.
Danke, dass Ihr über die Kopfhörerlosigkeit berichtet und das Gefühl, sich zu fragen, ob man selbst "falsch" ist. Genau so ist es! Schlimm ist, wenn ÖPNV-Gäste Reels gucken/ durchscrollen. Dann sind es immer nur kurze Fetzen, die sich ständig abwechseln mit jeweils maximal aggresiv-aufmerksamkeitsheischendem Sound.
Der Tastengeräusch-Theorie stimme ich zu. Zusätzlich glaube ich, dass es gesamtgesellschaftlich immer schwieriger wird, Aufmerksamkeit zu steuern, auf sich selbst und andere...
Für jeden Euro den Friedrich Merz spendet, bekommt er ca. 0,50 € bei der Steuererklärung zurück erstattet!
Noch als Zusatz wie lächerlich die Spende von Herr Merz ist: sein Jahresverdienst (okay Brutto) ist ca. 1.000.000 €. Sein Vermögen beträgt wohl ca 11.000.000 € .
Dann müsste man das auch eher mit einem Mittelverdiener vergleichen der 43.000 € verdient und 473. 000 Vermögen besitzt.
Till rechnet falsch und Moritz fällt es nicht auf.
4.000 von 1.000.000 sind immer noch 0,4% und nicht 0,25%!
1/250 sind nicht 0,25%.
Danke!
In der Bahn, am Baggersee allg. im öffentlichen Raum ... in einer unnötig beschallten Welt will ich nicht leben!
Wir sind uns einig. Was ist mit dem Rest? Sind wir falsch oder doch die? Bitte die!
Hallo Moritz und Till,
danke für die gute Unterhaltung.
Heute muss meine Nerd-Seele aber die Rechnung kommentieren:
Wenn man den Teilbetrag durch die Gesamtsumme teilt, erhält man einen Dezimalbruch, der eigentlich schon die Antwort ist. Wenn man das dann mit 100 malnimmt, bekommt man den Anteil in Prozent.
Also bei dem hypothetischen Merz-Beispiel 4kEUR / 1000 kEUR = 0.004 -> 0.4 Prozent
Das mit dem 250stel war richtig, aber 1/250 von 100 ist dann auch 0.4, nicht 0.25.
Nerdige Grüße
Hallo Moritz und Till,
eure aktuelle Folge hat mich an meine Reise 2016 durch Peru erinnert.
Man fährt dort alle Langstrecken mit dem Reisebus. Es ist dabei absolut üblich, dass niemand Kopfhörer benutzt und alle Mitfahrer auf ihren jeweiligen Smartphones in voller Lautstärke Musik hören, Filme ansehen oder Fußball schauen, während auf einem großen TV ein Film läuft. Damals empfand ich das als kleinen Kulturschock. Kam aber auch in Restaurants vor. Ihr seht, wir können uns noch steigern.
Wenn das stimmt ... der Begriff is wichtig für PädagogInnen - weil man bei 50 bis 70 Kindern in der Einrichtung schon mal vergessen kann ob das Geschwister von Samuel nun ein Junge oder ein Mädchen war und der Samuel ja auch gar nich in meiner Gruppe is aber man den Eltern beim Türangel-"Gespräch" nich das Gefühl geben will man würd sich nich interessieren ... also so und überhaupt muss da ein Begriff her, auch gibt es kein Singular und Begriffe erfinden habta länger nich gemacht
Lieber Moritz,
woher hast Du Deine Info zum Geschwisterkind? Wird auch in offiziellen Dokumenten und im Internet auf seriösen Seiten verwendet. bear.bayern.de
Viele Grüße
Yvonne
Liebe Carmen, das haben wir Moritz auch schon gesagt... :D
Moin Moritz,
du hast uns in der letzten Folge (Würfelhusten) aber ganz schön hängen lassen. Kündigst bei Sekunde 55 an, dass wir später in der Folge erfahren werden, worauf Deine Frau im Internet hereingefallen ist, und dann ? Nix. Ich bitte um Auflösung in der nächsten Folge. Komme schon gar nicht mehr zur Ruhe. Danke sehr. ;-)
Euer Podcast ist viel zu geil. Ich musste euch leider entfolgen, weil ich nicht dabei einschlafen kann :) Macht weiter so!
Hallo Till,
Da ich auch etwas unkonzentriert bin, habe ich mir eine andere Geldbörse zugelegt: https://www.proidee.de/reise-mobilitaet/taschen-koffer/miniboerseclippouch - man kann natürlich nicht mehr alles mitnehmen - aber mal ehrlich: braucht man jeden Tag die Ikea Family Card? Das wird nicht 100%ig helfen, aber vielleicht verlierst dann nur noch 50%.
Liebe Grüße
Claudia
Der Gasthermenmann muß sich anmelden per Zettel im Hausflur (Briefkasten)da kann man ja mal anrufen:wie oft ,wer, warum und so.Bei uns 1x im Jahr(.Paß nur uff det der nich kamera oder abhörgerät anbringt.)Scherz .Aber man weiß ja nie -bin soooo froh ,daß ich nich promi bin.Bin sehr zufriedene Stammhörerin.
nicht immer - Butzenglas ist eine spezielle Variante
Das Bleiglas ist Butzenglas. LG
Moin zusammen.
Ich benutze die ARD Audiothek App und es gibt keine Sterne oder Punkte um ein Podcast zu bewerten. Spotify benutze ich nicht. Wir kann man euch mit der ARD App unterstützen?
IN WELCHEM UNIVERSUM IST 2,8 EINE 2 Minus?
5/5 Sterne