Wir wissen, ihr könnt es kaum abwarten, deswegen kommen sie direkt schon in der ersten Dezember-Folge: Eure 360-Grad-Vorsätzchen für 2025! Nachdem wir das haben, geht’s um Pyramiden, die besser keine geworden wären, Saarbrücken und Moritz löst auf, wo und wie seine Frau abgezogen wurde.
Und denkt dran: Dinge, die mehr als vier Personen von euch wissen, könnt ihr auch direkt allen erzählen.
360-Grad-Vorsätzchen
Januar: 10 Dinge wegschmeißen
Februar: Einmal ins Schwimmbad (Sauna reicht)
März: Probiere die eine Sache aus, die du ausprobieren wolltest
April: Wir betrauern etwas. Abschied und Akzeptanz
Mai: 20-30 Minuten auf einer Wiese liegen
Juni: Jemandem sagen, dass man ihn oder sie mag
Juli: Ein Tag komplett ohne Medien (kein Buch, Handy, Laptop, Tablet, TV …)
August: Etwas aus der Kindheit aufleben lassen
September: Eine neue kulinarische Sache ausprobieren
Oktober: Wir machen ein Feuer (oder 10 Kerzen an)
November: Eine kleine neue Sache lernen
Dezember: Tills Geschichte, wie er abgezogen wurde + Liste fürs nächste Jahr machen
65 Kommentare
Moritz, Buchtipp für dich: "Sorry Tarzan ich rette mich selbst" von Gesine Cukrowski. Das Patriarchat als Bestimmer auch all dessen, was wir vin klein auf zu sehen und nicht zu sehen bekommen (in Film, TV etc.), wie elementar Vorbilder und ihre Abbildungen sind und wie der patriarchale "male gaze" nicht nur die Medien (und damit eben die Vor- und Abbilder) dominiert, sondern sich auf uns alle auswirkt. Absolute Empfehlung!!!
Ich konnte es vorab lesen, erscheint Mitte Mai.
Liebe Grüße
Luca
Hey ihr Beiden,
zum Thema Vorbilder für junge Männer in den Medien: Ich finde in der Serie „Druck“ werden ehrliche und gefühlsvolle Freundschaften zwischen Jungs gezeigt und auch vielschichtige Gefühle werden sensibel und respektvoll dargstellt.
Liebe Grüße
Buchtipp für Moritz, ich habe gerade ein Buch von zwei deutschen Autoren (von denen mindestens einer in den USA lebt, aber na gut) über Feminismus gelesen, sehr zu empfehlen. Es erläutert, wie ein aktiveres Verhalten von Männern im Sinne der Gleichberechtigung die Gesellschaft verändern kann, und warum das bisher oft nicht passiert.
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt, von Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer
Hallo!
Hier ein kurzer Einwurf zum Thema Badetuch bzw Handtuch als Geschenk: Ich kann berichten, dass meine Oma (!) so viele Handtücher zu Lebzeiten geschenkt bekommen hat, dass sowohl ich (plus Mann und 2 Kinder), meine Schwester (mit Mann und 2 Kindern) und meine Eltern es nicht schaffen werden diese "auf zu brauchen". Ich habe (kein Spaß) einen ganzen Schrank voller Handtücher mit fragwürdigem Design.
Daher lieber Till: vielleicht vorher mal nachfragen bevor man Handtücher verschenkt
Ich bin seit 1 Monat dabei, mich im Reiners-Verse zu verlieren. Derzeit höre ich alle verfügbaren "Talk-ohne-Gast"-Folgen nach. Ständig spült was Falsches, das aber lustig ist, in Facebook rein. Na, kurzum: Bin isch Fän!
ein fieser Fluch wäre noch
in der Bustür eingeklemmt zu werden :-)
Kommentartexte aufklappen