Fake News erkennen - Eine krasse Meldung geistert durch sämtliche Social-Media-Kanäle, wird tausendfach geteilt und alle geben ihren Senf dazu. Aber entspricht die Nachricht eigentlich der Wahrheit? So erkennt ihr Fake News.

Gerüchte und Fehlinformationen gab es schon immer. Nirgendwo verbreiten sie sich allerdings so rasend schnell wie im Internet. Fake News werden meistens genutzt, um Menschen zu manipulieren oder Gegner:innen schlechtzumachen, zum Beispiel in der Politik. Deswegen ist es super wichtig, Fake News zu erkennen.

Quelle prüfen

Wenn ihr eine seltsame Meldung vor euch habt: die Quelle prüfen. Von wem kommt der Beitrag? Werft mal einen genaueren Blick auf die Website und checkt, ob sie einen seriösen Eindruck auf euch macht. Überhaupt nicht seriös ist zum Beispiel, wenn die Seite kein oder ein unvollständiges Impressum hat, also beispielsweise die Kontaktdaten fehlen.

Seht euch auch die URL genauer an. Manchmal ähneln Fake-News-Webseiten sehr real existierenden Seiten, um Legitimität zu simulieren.

Fakten checken

Neben der Quelle könnt ihr auch die Fakten selbst recherchieren, indem ihr einfach die Suchmaschine anschmeißt und guckt, ob ihr die Zahlen und Behauptungen auch auf unabhängigen und seriösen Seiten finden könnt.

Oder ihr benutzt Faktencheck-Webseiten - zum Beispiel den Fakecheck von funk oder den Faktenfinder der Tagesschau.

Fotos und Videos checken

Bilder können auch gefaked sein und falsche Tatsachen abbilden. Aber auch da gibt's einige Tools, die euch helfen. Stichwort "Rückwärtsbildersuche" - da könnt ihr gucken, ob ein Foto tatsächlich so aktuell ist, wie es scheint oder ob es einfach komplett aus dem Kontext gerissen wurde.

Das geht zum Beispiel mit der Google Bildersuche. Einfach den Link eingeben oder ihr ladet die Datei hoch und das Programm zeigt euch, ob und wo das Bild schon mal benutzt wurde. Für Videos eignet sich der YouTube DataViewer von Amnesty International.

Fake News melden und aufklären

Und wenn ihr dann tatsächlich Fake News gefunden habt, solltet ihr diese unbedingt melden und die Person, die euch die Nachricht geschickt hat, aufklären.

Kommentar

Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.

Kommentar verfassen
noch 500 Zeichen
*Pflichtfelder

Fürs Kommentieren gibt's bei uns Regeln. Und die sind zum Einhalten da:Richtlinien für Kommentare