Talk ohne Gast

Kommentar

Hier kannst Du auf diesen Kommentar antworten.

Antwort auf [Balu] vom 31.05.2023 um 11:53
Kommentar verfassen
noch 500 Zeichen
*Pflichtfelder

Fürs Kommentieren gibt's bei uns Regeln. Und die sind zum Einhalten da:Richtlinien für Kommentare

65 Kommentare

  1. 65.

    Till, wo warst Du beim Vorlesen des Koalitionsvertrages des heut show Ensembles? Habe Dich vermisst.

  2. 64.

    Vielen Dank!!
    Euer Podcast rettet mir oft den Tag: lustig, tiefgründig, anständig, politisch. Großartig!
    Zum Thema Patriarchat wollte ich noch anmerken:
    Das Buch"Was Männer kosten" von Boris van Heesen!!
    Meiner Meinung nach wäre ein ganz wichtiges Instrument um die verheerenden Auswirkungen des strukturelle Patriarchats zu verkleinern, ein Smartphone -Verbot für unter 16 Jährige. Wir müssen unsere Kinder vor den Bedrohungen durch soziale Medien schützen .

  3. 63.

    Moritz, Buchtipp für dich: "Sorry Tarzan ich rette mich selbst" von Gesine Cukrowski. Das Patriarchat als Bestimmer auch all dessen, was wir vin klein auf zu sehen und nicht zu sehen bekommen (in Film, TV etc.), wie elementar Vorbilder und ihre Abbildungen sind und wie der patriarchale "male gaze" nicht nur die Medien (und damit eben die Vor- und Abbilder) dominiert, sondern sich auf uns alle auswirkt. Absolute Empfehlung!!!
    Ich konnte es vorab lesen, erscheint Mitte Mai.

    Liebe Grüße
    Luca

  4. 62.

    Hey ihr Beiden,

    zum Thema Vorbilder für junge Männer in den Medien: Ich finde in der Serie „Druck“ werden ehrliche und gefühlsvolle Freundschaften zwischen Jungs gezeigt und auch vielschichtige Gefühle werden sensibel und respektvoll dargstellt.

    Liebe Grüße

  5. 61.

    Buchtipp für Moritz, ich habe gerade ein Buch von zwei deutschen Autoren (von denen mindestens einer in den USA lebt, aber na gut) über Feminismus gelesen, sehr zu empfehlen. Es erläutert, wie ein aktiveres Verhalten von Männern im Sinne der Gleichberechtigung die Gesellschaft verändern kann, und warum das bisher oft nicht passiert.
    Wenn die letzte Frau den Raum verlässt, von Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer

  6. 60.

    Hallo!
    Hier ein kurzer Einwurf zum Thema Badetuch bzw Handtuch als Geschenk: Ich kann berichten, dass meine Oma (!) so viele Handtücher zu Lebzeiten geschenkt bekommen hat, dass sowohl ich (plus Mann und 2 Kinder), meine Schwester (mit Mann und 2 Kindern) und meine Eltern es nicht schaffen werden diese "auf zu brauchen". Ich habe (kein Spaß) einen ganzen Schrank voller Handtücher mit fragwürdigem Design.
    Daher lieber Till: vielleicht vorher mal nachfragen bevor man Handtücher verschenkt