Gut zu wissen - Die Nächte werden länger und damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Einbrüchen. Davor schützen könnt ihr euch schon mit ganz einfachen Mitteln: Richtig abschließen und aufmerksam sein gehören dazu.
Knapp 7.000 Einbrüche und Einbruchsversuche gab es letztes Jahr in Berlin- das sind 36 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das ist kein Grund, euch Sorgen machen zu müssen. Aber gerade im Herbst und Winter ist die Einbruchgefahr leider nochmal höher und ein bisschen vorsichtig sein kann auf keinen Fall schaden.
Wie könnt ihr einem Einbruch bei zu Hause vorbeugen?
Also die Basics sollten wir alle kennen: Fenster richtig zu machen und die Wohnungstür richtig abschließen. Wenn ihr eure:n Vermieter:in vorher um Erlaubnis fragt, könnt ihr auch ein besonders einbruchsicheres Schloss einbauen oder ein Zusatzschloss mit Sperrbügel.
An der Eingangstür zu eurem Aufgang könnt ihr in der Regel nix machen. Die gehört ja nicht nur euch. Aber ihr könnt achtsam sein und warten, bis die Tür hinter euch zugefallen ist. Einbrecher:innen nutzen oft den Moment, wenn die Tür so langsam zugeht, um dann schnell hinter euch mit reinzuhuschen.
Aufmerksam im Hausflur sein
Wenn ihr eine fremde Person im Aufgang seht, könnt ihr einfach mal nett fragen: "Ach, hallo, zu wem wollen sie denn, kann ich helfen?" Natürlich ist nicht jede fremde Person automatisch ein Einbrecher, aber wenn die Person nicht antwortet oder euch komisch vorkommt, kann das ein Grund sein, die Hausverwaltung oder die Polizei anzurufen.
Einbrecher:innen checken oft erstmal die Lage, hinterlassen kleine Spuren und kommen dann wieder, um zu gucken ob in der Zwischenzeit jemand da war. Super dünne Klebstoffstreifen und Stäbchen zwischen Türrahmen und Tür zum Beispiel. Wenn ihr sowas bei euch seht, solltet ihr das direkt bei der Polizei melden.
Was ihr tun könnt, wenn ihr länger verreist seid
Smart-Technologie ist auch sehr nice, wenn ihr mal im Urlaub seid. Über eine App könnt ihr das Licht in eurer Wohnung an und ausschalten und Einbrecher:innen abschrecken. Es gibt sogar Gadgets, die es so klingen und aussehen lassen, als wärt ihr zuhause. Ein Fernsehsimulator beispielsweise.
Apropos Urlaub: Wenn ihr Urlaubsfotos auf Insta postet, verratet ihr natürlich, dass bei euch gerade niemand zuhause ist. Schreibt doch vorher einfach einen kleinen Danke-Zettel an eure Nachbar:innen und klebt den an eure Haustür. Auch wenn gar keiner wirklich kommt, denken potentielle Einbrecher:innen dann: "hier passt jemand auf"!
Kommentar
Hier kannst Du einen Kommentar verfassen.