In den letzten zwei Augustwochen wurden in Berlin alleine 726 Fahrräder im Gesamtwert von 813.988 Euro gestohlen. Von August 2022 bis Juli 2023 wurden 22.745 Fahrraddiebstähle von Berliner:innen gemeldet.
Es werden nicht in jedem Kiez gleich viele Fahrräder gestohlen. In Mitte zum Beispiel waren es im letzten Jahr am meisten, nämlich 3814 Stück. Auf die Bewohner:innenzahl gerechnet, liegt allerdings Friedrichshain-Kreuzberg an der Spitze. Auf den hinteren Plätzen liegen Spandau und Marzahn-Hellersdorf: Hier werden im Vergleich zu anderen Berliner Kiezen die wenigsten Fahrräder geklaut.
Laut Polizei ist die Gefahr, dass das Fahrrad geklaut wird, an schlecht einsehbaren Orten und dort, wo sie länger stehen, höher. Und by the way gibt es sogar eine Saison für den Fahrradklau. Im Sommer werden mehr gestohlen, als in den restlichen Jahreszeiten. Und offenbar machen auch Dieb:innen Wochenende. Denn von Montag bis Freitag wird mehr geklaut als an Samstagen und Sonntagen.
Quelle: Der Tagesspiegel, 1. September 2023
2 Kommentare
Hallo Peter, lieben Dank für deinen Beitrag zum Thema! Botswana hört sich spannend an!
Liebe Fritzen! Ich habe die letzten 2 Jahre in Gaborone/Botswana gelebt und im entwicklungspolitischen Kontext dort gearbeitet. Dort habe ich privat die Bike 4 Future Initiative gestartet. Daher ein kurzes Update zum Radfahren in der Hauptstadt von Botswana:
Radfahren ist in Gaborone noch nicht sehr populär, obwohl die Bedingungen recht gut sind. Es gibt kaum Regentage, das Land ist recht eben und auch die Hauptstadt ist recht dünn besiedelt. Die Kriminalität ist nicht so hoch wie in Südafrika.