
- Handys runter!
Jetzt im Sommer werden wieder öfter Aufnahmen von Fremden gemacht, an denen vermeintlich irgendetwas komisch ist. Ein Kommentar gegen Public Shaming.
Jeder kennt diese Momente: Man ist auf einer Party, macht tausend Selfies mit dem BFF und wählt danach zusammen das beste Pic für Insta aus. Es folgen hitzige Diskussionen. Auf dem einen gefällt der Freund sich nicht, auf dem anderen guckt man selbst irgendwie komisch. Was man von sich selbst in sozialen Netzwerken postet wird lang überlegt. Ob andere scheiße aussehen, ist einem oft egal. Und dann gibt es noch die Leute, die gerne Fotos von Fremden hochladen, um sie öffentlich zu shamen. Fritzin Helene Nikita Schreiner findet das ziemlich unmöglich.
Gut zu wissen:
Es ist strafbar ungefragt Fotos von Menschen zu machen und diese ins Internet zu stellen. Davor schützt das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Darin ist auch das Recht am eigenen Bild beinhaltet und das sagt, dass jeder Mensch selbst darüber entscheiden darf, ob und in welchem Zusammenhang Bilder von ihm veröffentlich werden.
2 Kommentare
Und damit machst Du ein Foto von einer fremden Person ohne deren Einverständnis. Und was Du damit machst, ist nicht klar. Selbst wenn Deine Absicht keine böse ist. LG
es ist zu platt in jedem foto ein schreckensbild oder entgeleisten weltanschauung des fotografen zu sehen!
das ist leider exakt diese art andere ansichten zu verteufeln, wie man sie hier entdeckt haben will.
ich habe letztens auch ein foto einer absurden frisur gemacht und freue mich regelmässig daran!
nicht aus häme, neid oder missgunst. einfach aus freude an skurilem, andersartigem und buntem leben! bitte weniger schubladendenken bei kritik an schubladendenken!